Kursstart: 11. November 2024

E-Learning & Recht

Technische Universität Graz

RA Mag. Michael Lanzinger

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Rechtswissenschaften (505)
  • Andere Geisteswissenschaften (605)

Kursstart: 11. November 2024

E-Learning & Recht

Technische Universität Graz

RA Mag. Michael Lanzinger

  • Umfang: 5 Lektionen
  • Aufwand: 1 Stunde/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 359
  • Lizenz: CC BY-SA 4.0
  • Kursstart: 11. November 2024
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • Deutsch ‎(de)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Kursinhalt

Themen der einzelnen Einheiten:
  1. Grundlagen des Urheberrechts I: Das Urheberrechtsgesetz
  2. Grundlagen des Urheberrechts II: flankierende Rechtsnormen
  3. Die Urheberrechts-Novellen: Die Neuerungen im Überblick
  4. Der Mythos Raubkopie
  5. Urheberrecht über die Grenzen hinaus
  6. Freie Werknutzung
  7. Filme & Bilder
  8. Die Schulbuch-Ausnahme
  9. Urheberrecht & Creative Commons
  10. Diensterfindungen

Lernziele

  • Ich weiß wie das Urheberrecht in Österreich aufgebaut ist
  • Ich kann mit Begriffen wie ‚Privatkopie‘, ‚Verwertungsrechte‘ usw. umgehen
  • Ich kenne die zivil- und strafrechtlichen Ansprüche aus dem Urheberrecht
  • Ich habe Kenntnisse über freie Lizenzen wie Creative Commons
  • Ich kenne die wesentlichen Inhalte der aktuellen Urheberrechts-Novellen

Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Kursablauf

Der Kurs gliedert sich in fünf Einheiten. Jede Kurseinheit umfasst zwei Vorträge in Form von Video-Lectures, die eine inhaltliche Vertiefung in die zehn Themengebiete bieten. Zusätzlich wird pro Kurseinheit ein Quiz aus Multiple-Choice-Fragen angeboten, das von den Teilnehmenden absolviert werden kann, um den individuellen Lernfortschritt zu überprüfen.

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Zusätzliche Inhalte

Kursleitung

RA Mag. Michael Lanzinger

Rechtsanwalt Mag. Michael Lanzinger hat seinen Kanzleisitz in Wels (OÖ) mit Schwerpunkten auf Strafrecht, Suchtmittelrecht und Cybercrime. Er ist externer Lehrender an der KU Graz sowie bei der Anwaltsakademie, weiters Vortragender im Bereich Zivil-, Straf- und Onlinerecht. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Nerds of Law OG und der NetzBeweis GmbH. Wenn er nicht mit den LawBusters auftritt oder bei Gericht verteidigt, co-moderiert er bei dem Nerds of Law- und dem LawBusters-Podcast.

Michael Lanzinger führt diesen Kurs hauptverantwortlich durch und steht unter office@kanzlei-lanzinger.at (www.rechtsanwalt-lanzinger.at) für Fragen gerne zur Verfügung.

Partner:innen

Technische Universität Graz

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben