Über iMooX
Gratis für Alle
Auf iMooX werden frei zugängliche und offen lizenzierte Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu unterschiedlichen Themen angeboten, die allen Interessierten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist, auf Hochschul-Niveau erstellte Bildungsinhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Jedes Semester wird das Angebot der Plattform um weitere spannende Kurse ergänzt. Wir bieten kostenlose und offen lizenzierte Bildungsinhalte für alle an – lernen Sie jederzeit und an jedem Ort.
Wir bieten Offene Bildungsressourcen mit Creative-Commons-Lizenzen
Im Gegensatz zu den US-amerikanischen Mitbewerber:innen sind alle Lernangebote von iMooX nicht nur kostenlos zugänglich, sondern auch frei weiter- und wiederverwendbar. Grundsätzlich kommen dabei die sogenannten Creative-Commons-Lizenzen zum Einsatz, was bedeutet, dass alle auf iMooX angebotenen Inhalte zu eigenen (Lehr-) Zwecken verwendet und auch (kostenlos) wiederverwendet werden dürfen.
Hintergrund: Was ist ein MOOC?
MOOC bedeutet Massive Open Online Course.
MOOC ist eine spezielle Form von Online-Kurs und besteht aus Lernvideos, Lesematerial und Quiz zur Selbstüberprüfung des Gelernten. Außerdem können Lehrende und Lernende in Diskussionsforen miteinander kommunizieren.
iMooX in Zahlen
Chronik
August 2025
Erneuter Relaunch
iMooX.at erstrahlt seit August 2025 im neuen Look! Das frische Design und die aktualisierte Moodle-Version machen die Plattform noch benutzerfreundlicher und bieten ein zeitgemäßes Lernerlebnis.
Juni 2021
iMooX wird EMC-Mitglied
Das European MOOC Consortium (EMC), die führende Plattform für MOOCs in Europa, begrüßt iMooX als neuestes Mitglied. Die Partnerschaft mit iMooX intensiviert die Zusammenarbeit zwischen großen europäischen MOOC-Akteuren und stärkt die europäische MOOC-Bewegung.
Juni 2021
iMooX-Fachgremium wird ins Leben gerufen
Das iMooX-Fachgremium tagt 1x pro Quartal, um zukünftige Entwicklungen der Plattform iMooX zu diskutieren und zu planen. Wir laden Sie hier ein aktiv mitzuwirken, indem Sie Wünsche für das Portal in Form von Feature Requests (per Mail an support@iMooX.at) an das Fachgremium übermitteln. Werden Sie Teil der Entwicklung und gestalten Sie die Zukunft von iMooX mit.
Jänner 2021
Redesign und Relaunch
Mit Jänner 2021 zeigt sich die MOOC-Plattform nach einem umfangreichen Update und Redesign in neuem Gewand. Nutzer:innen können sich nicht nur über das neue Design freuen, sondern auch über eine verbesserte User Experience (Nutzererfahrung).
November 2020
MOOChub erwacht
Die Technische Universität Graz übernimmt das Hosting des MOOChub, welcher zum Ziel hat, verschiedene deutschsprachige MOOC-Portale und Betreiber:innen von Online-Lernplattformen, Hochschulen und hochschulnaher Verbände zusammenzuschließen. Im ersten Schritt bietet das Portal knapp 300 kostenlose Online-Kurse an.
Jänner 2020
iMooX als Service
Am 20.1.2020 wird ein Projekt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung genehmigt, welches iMooX als ein Service für alle österreichischen Hochschulen zum Ziel hat. Damit soll gemeinsam mit dem Projektpartner Universität Wien die MOOC-Plattform weiterentwickelt werden und allen österreichischen Hochschulen zur Verfügung stehen.
Sommer 2019
FIT-Kurse starten
An der Technischen Universität Graz starten FIT-Kurse in Mathematik und Informatik mit dem Ziel, Studienanfänger:innen bereits vor Studienbeginn durch Online-Kurse auf ihr Studium vorzubereiten.
März 2018
MINT-MOOCs starten
Mit März 2018 starten die drei MINT-MOOCs der TU Austria (gemeinsames Projekt) in den Themenfeldern Informatik, Mathematik und Mechanik. Sie sind seitdem ein erfolgreiches Beispiel für Brückenkurse zwischen Schule und Hochschule. 2019 berichtet auch der AIRCAMPUS darüber.
Dezember 2017
eduID
Mit Dezember 2017 ist die Registrierung mittels eduID möglich. Dies bedeutet, dass sich alle Studierenden, deren Hochschulen ACOnet-Partner:innen sind, mit dem jeweiligen Hochschulaccount anmelden können.
August 2017
iMooX 2.0
Im August 2017 erfolgt die erste große Systemumstellung mit einem umfangreichen Redesign unter dem Schlagwort iMooX 2.0.
April 2016
iMooX-Video schafft es ins Fernsehen
Am 16.4.2016 wird im Rahmen der Kinderquizsendung 1, 2 oder 3 zum Thema „Flüssiger Sauerstoff“ ein Ausschnitt des iMooX-Videos „Flüssiger Sauerstoff als Brandbeschleuniger“ von Hr. Prof. Pottlacher ausgestrahlt.
Dezember 2015
MOOC auf iMooX erhält den Staatspreis für Erwachsenenbildung
Der MOOC „Gratis Online Lernen“ wird am 7.12.2015 wird mit dem österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Themenschwerpunkt: Digital Literacy“ ausgezeichnet.
März 2015
Erste Lehrveranstaltung als MOOC
Am 16.3.2015 startete die erste Lehrveranstaltung, die durch einen MOOC begleitet wurde, an der Technischen Universität Graz zu „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“.
Oktober 2014
iMooX steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO
„Unsere Entscheidung, die Schirmherrschaft über Ihr Projekt zu übernehmen, beruht auf der Umsetzung der UNESCO Schwerpunkte im Bereich Bildung. Ihr Projekt ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den offenen Zugang zu Information, sondern dient auch der Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der Bildung.“ - Österreichische UNESCO Kommission am 09.10.2014.
Dezember 2013
Gründung
iMooX wird im Dezember 2013 von der Karl-Franzens-Universität Graz (Projektverantwortlicher: Dr. Michael Kopp) und der Technischen Universität Graz (Projektverantwortlicher: PD Dr. Martin Ebner) gegründet und ist Österreichs erste und bisher einzige MOOC-Plattform.
Juni 2013
Ausgangspunkt
Seinen Ausgangspunkt hat iMooX im eingereichten Projekt „Entwicklung einer Bildungsplattform und Bereitstellung von kostenlos zugänglichen Kursen mit multimedialen Inhalten für eine möglichst breite Bevölkerungsschicht“, welches vom Zukunftsfonds des Landes Steiermark gefördert wurde.