Kursstart: 1. September 2019

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

FH Technikum Wien

Stefanie Lietze

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Sprachwissenschaften (602)
  • Literaturwissenschaften (602)

Kursstart: 1. September 2019

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

FH Technikum Wien

Stefanie Lietze

  • Umfang: 9 Lektionen
  • Aufwand: 1 Stunde/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 1386
  • Lizenz: CC BY 4.0
  • Kursstart: 1. September 2019
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • Deutsch ‎(de)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Allgemeine Informationen zum Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs "Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens" (GWiA)!

Dieser Kurs richtet sich an Schüler und Schülerinnen, Studierende und Interessierte, die in die Thematik des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens einsteigen wollen.  Das bedeutet, dass er sehr allgemein gehalten ist, um den verschiedenen Wissenschaften und ihren Zugängen annähernd gerecht zu werden.

Kursinhalt

Der Kurs gliedert sich in folgende Themenblöcke:

1.     Begriffserklärung – Grundbegriffe und Rahmen

2.     Ein wissenschaftliches Projekt planen und durchführen

3.   Methoden wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns

4.    Gütekriterien des wissenschaftlichen Arbeitens

5.     Wissenschaftliches Schreiben – welche Formate gibt es

6.     Wissenschaftliches Schreiben – Abschnitte einer Arbeit

7.     Wissenschaftliche Recherche und Beurteilung von Quellen

8.     Zitation und Plagiat

9.     Darstellung von Ergebnissen


Lernziele

AbsolventInnen des Kurses kennen Grundprinzipien und Gütekriterien wissenschaftlichen Arbeitens. Sie können unter Supervision ein wissenschaftliches Projekt planen, durchführen und dokumentieren. Sie können eine wissenschaftliche Recherche durchführen und die Quellen hinsichtlich ihrer Wissenschaftlichkeit beurteilen.


Vorkenntnisse

Keine

Kursablauf

Der Kurs wird in 9 Wochen abgehalten. Jede Woche wird ein weiteres Themenmodul freigeschaltet. Dieses beinhaltet jeweils ein einführendes Video, praktische Übungen, Literaturempfehlungen und einen kurzen Abschlusstest. In dieser Zeit ist eine Betreuung über das Forum gewährleistet. Nach Abschluss aller Module mit mindestens 75% der zu erreichenden Punkte wird ein Teilnahmezertifikat erstellt.


Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC-BY- Lizenz

Zusätzliche Inhalte

Kursleitung

Stefanie Lietze

Stefanie Lietze, MSc., ist angewandte Psychologin im Bildungsbereich, Lektorin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Teaching & Learning Center der FH Technikum Wien.

Partner:innen

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben