MOOC-Serie

INTERfaces Team

Tailored Materials and Enzymes for Industrial Processes

MOOC-Serie

INTERfaces Team

Tailored Materials and Enzymes for Industrial Processes

Allgemeines zur MOOC-Serie

Willkommen zur MOOC-Reihe „Maßgeschneiderte Materialien und Enzyme für industrielle Prozesse“!

Die drei Kurse der MOOC-Reihe „Maßgeschneiderte Materialien und Enzyme für industrielle Prozesse“ wurden im Rahmen des H2020-MSCA-ITN-EID INTERfaces-Projekts (Fördervereinbarung Nr. 860414) erstellt und sollen interessierten Menschen einen ausführliche Einführung in Biokatalyse geben und wie die Modifikation und Optimierung von Materialien und Prozessen zu nachhaltigen biokatalytischen Prozessen führen kann, die in einem industriellen Umfeld eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundkonzepten der Biokatalyse und Verfahrenstechnik. Lernende können ihr Wissen durch Videos und Quizfragen entwickeln.

Der erste Kurs „Basis Modul“ ist ein einführender Grundlagenkurs mit Schwerpunkt auf Enzymen, ihrer Produktion und Modifikation durch Protein-Engineering, biokatalytischer Synthese in der organischen Chemie und Optimierung der enzymatischen Anwendungen durch Verfahrenstechnik.

Der zweite Kurs „Erweitertes Modul“ konzentriert sich auf modernste Enzymimmobilisierungstechniken, verschiedene Methoden, die auf Trägermaterialien und Bindungschemie basieren, die Bewertung der Leistung immobilisierter Enzyme und die Verwendung immobilisierter Enzyme in verschiedenen Reaktoren. Darüber hinaus werden wir industrielle biokatalytische Anwendungen zur Synthese von Chemikalien und nachfolgenden Verarbeitungsmethoden für deren Isolierung vorstellen.

Der dritte Kurs „Nachhaltigkeit und industrielle Anwendungen“ diskutiert die Relevanz enzymatischer Prozesse hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und wie Biokatalyse industrielle Prozesse wirtschaftlich und ökologisch machbar machen kann.

Die Teilnahme an den drei verschiedenen MOOCs kann unabhängig voneinander geschehen, wir empfehlen jedoch, sie in der vorgesehenen Reihenfolge zu absolvieren. Der erfolgreiche Abschluss dieser Kurse vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse der Biokatalyse.

Diese MOOC-Reihe wurde im Rahmen des Projekts INTERfaces – Trainingsnetzwerk für Heterogene Biokatalyse-Reaktionskaskaden (H2020 Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Innovative Training Networks (ITN) – European Industrial Doctorates (EID)) entwickelt und realisiert. Alle involvierten Lehrenden sind an diesem Projekt beteiligt und für ihre Exzellenz in ihren jeweiligen Fachgebieten bekannt.

Dieses Projekt wurde aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Fördervereinbarung Nr. 860414 gefördert.


Kurse in dieser Serie

Auf der „Alle Kurse“-Seite können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen.