Course start: 1. مارس 2021

Distance Learning MOOC - 2. Durchgang

Online Campus Virtual PH

Virtuelle PH

Scientific classification:

  • Educational Sciences (503)
  • Media Sciences (508)

Course start: 1. مارس 2021

Distance Learning MOOC - 2. Durchgang

Online Campus Virtual PH

Virtuelle PH

  • Scope: 4 units
  • Effort: 4 hours/week
  • Current participants: 434
  • Licence: CC BY-NC-SA 4.0
  • Course start: 1. مارس 2021
  • Course end: -
  • Current status: Ongoing course
  • Available languages:
    • Deutsch ‎(de)‎
All courses on iMooX are and remain free for everyone! Read more

Trailer

DLM Trailer - Starttermin November 2020

  • 244
  • 1m59s
Content Thumbnail Image

This video is hosted by YouTube, clicking on it will send data to YouTube. The privacy policy of YouTube applies.

Start video

Course details

General information about the course

Herzlich willkommen im Distance Learning MOOC!

dl mooc

Dieses Fortbildungsangebot wurde vom BMBWF im Rahmen des 8-Punkte-Planes für den digitalen Unterricht initiiert, von inhaltlichen Expert:innen aus dem Feld “Digitalisierung und Bildung” unter Federführung der Virtuellen PH koordiniert und richtet sich an Österreichs Lehrkräfte von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II sowie an andere Interessierte am Thema Distance Learning.

Wie gelingen Distance Learning und Blended-Learning-Szenarien wie Flipped Classroom? In vier Modulen vermittelt der MOOC unter anderem Grundlagen zum Einsatz von Lernplattformen, zur digitalen Arbeit mit Schüler:innen und zur erfolgreichen Onlinekommunikation im schulischen Kontext - und macht hoffentlich Lust auf mehr!

Course content

Die Themen des MOOCs im Überblick:

Modul 1: Distance Learning: Grundlagen – Plattformen – Organisation
Modul 2: Content finden und bereitstellen
Modul 3: Einsammeln und rückmelden – auch multimedial
Modul 4: Kommunikation fördern und gestalten

Learning goals

 

Nach Absolvierung des MOOCs können Teilnehmende …

  • zentrale Konzepte im Zusammenhang mit Distance Learning sowie Blended Learning einordnen und erklären und auf die eigene Unterrichtspraxis umlegen. 
  • zur Gestaltung des eigenen technikgestützten Unterrichts Softwareprodukte, Lernumgebungen und -plattformen hinsichtlich Ihrer Funktionalität und Einsatzmöglichkeit unterscheiden.
  • digitalen Content finden, auswählen und digital zur Verfügung stellen.
  • Grundlegende Aspekte des Urheberrechts benennen.
  • Arbeitsergebnisse von Schüler:innen einsammeln und digital Feedback geben.
  • Basiselemente der verwendeten Lernumgebung anwenden und einfachen digitalen Content erstellen.
  • adäquate Applikationen und Lernumgebungen für die synchrone sowie asynchrone Kommunikation und Zusammenarbeit einsetzen.

Prerequisites

Der MOOC steht Pädagog:innen, Lehrkräften an Österreichs Schulen und weiteren Interessierten am Thema Distance Learning offen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Course schedule

Der Kurs ist als self-paced-MOOC konzipiert. Er gliedert sich in vier Module, die mit jeweils zwei Lernvideos wesentliche Themenbereiche eröffnen. Weiterführendes Material ermöglicht die individuelle Vertiefung – je nach Vorwissen bzw. den Bedürfnissen am jeweiligen Schulstandort. Anschließend warten Reflexionsfragen, die Sie dabei unterstützen, die präsentierten Inhalte konkret auf Ihre Schul- und Unterrichtsrealität zu beziehen.


Abgeschlossen wird jedes der vier Module durch ein Multiple-Choice-Quiz. Bestehen Sie diese kleine Prüfung, erhalten Sie einen sogenannten Badge – eine digitale Auszeichnung. Haben Sie alle vier Badges gesammelt, haben Sie den Distance Learning MOOC erfolgreich absolviert.

Certificate

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Licence

CC BY NC-SA Virtuelle PH

Additional content

 

 

Course Instructor

Virtuelle PH

Dieser MOOC wurde beauftragt vom BMBWF und von den folgenden Expert:innen erstellt:


Mag. Dr. Gerhard Brandhofer BEd
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Martin Ebner
Mag. Martin Erian
Mag.a Dr.in Marlene Miglbauer, MA
Mag. Andreas Riepl
Dr.in Barbara Zuliani, MEd
Julia Prohaska, BEd MA 

Partners

Virtuelle PH

Online Campus Virtual PH

Ready to learn something new?

Login & Enrol