The Collaboration Roadmap
Kursstart: 14. November 2022
The Collaboration Roadmap
Mag. Jutta Jerlich
Wissenschaftliche Einordnung:
Kursstart: 14. November 2022
The Collaboration Roadmap
Mag. Jutta Jerlich
-
Umfang: 8 Lektionen
-
Aufwand: 1 Stunde/Woche
-
Teilnehmende aktuell: 315
-
Lizenz: CC BY-SA 4.0
-
Kursstart: 14. November 2022
-
Kursende: -
-
Status aktuell: Laufender Kurs
-
Verfügbare Sprachen:
Trailer
Details zum Kurs
Allgemeine Informationen zum Kurs
In diesem Kurs gibt sie die Roadmap weiter, die in ihren Programmen als Grundlage dient und den Teilnehmern hilft, die Komplexität von Zusammenarbeit und Co-Kreation zu bewältigen während sie ihre Ideen in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.
Da ihre Lehrveranstaltung an der Technischen Universität Wien von den Studierenden CoCo Kurs genannt wurde, heisst dieser Kurs jetzt die CoCo Roadmap.
Lernziele
Kursablauf
Im Anschluss an die Videos gibt es einige Fragen, die als Self Reflektion verstanden werden wollen und wertvoll für jene sind, die sich mit dem Gedanken tragen, eine ihrer Ideen in Wirklichkeit umzusetzen. Die Roadmap erlaubt TeilnehmerInnen, eine realistischere Einschätzung der auf sie zukommenden Herausforderungen auf dem Weg der Entwicklung Ihrer Ideen im Team zu finden.
Zusätzlich gibt es Hinweise und Tipps aus dem sehr persönlichen Erfahrungsschatz der Kursleitung, die IdeeninhaberInnen helfen Stolpersteine und Fallstricke auf Ihrem zukünftigen Weg zu erkennen.
Zertifikat
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - gleiche Weitergabe 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Kursleitung

Mag. Jutta Jerlich
Jutta hat sich schon immer dafür begeistert, Dinge zum Leben zu erwecken. Sie ist Expertin darin, Räume zu schaffen, in denen Kreativität fließt und Menschen sich sicher fühlen, um neue Denkweisen zuzulassen. Ihre Studenten, Partner und Kunden lieben ihre Kreativität und die unkonventionelle Art, mit der sie Herausforderungen angeht.
Es ist ihre Superkraft, Misserfolge in Lernerfolge umzuwandeln, denn sie glaubt, dass es weder Erfolg noch Misserfolg, sondern nur Antworten auf Fragen oder Ergebnisse aus Experimenten gibt. Sie freut sich darauf, diese Herangehensweise mit Ihnen zu teilen, denn die braucht es, damit Ideen zum Leben erwachen - jede Idee braucht zuerst einen fruchtbaren Boden in dir.
Mit großer Hingabe unterrichtet sie ihre Programme an der Technischen Universität Wien seit 2007.
Partner:innen
