Kursstart: 5. September 2022

Applying Methods and Mindset of Design Thinking in Higher Education Teaching

FH St. Pölten

FH St. Pölten

Wissenschaftliche Einordnung:

Kursstart: 5. September 2022

Applying Methods and Mindset of Design Thinking in Higher Education Teaching

FH St. Pölten

FH St. Pölten

  • Umfang: 6 Lektionen
  • Aufwand: 4 Stunden/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 288
  • Lizenz: CC BY 4.0
  • Kursstart: 5. September 2022
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • English ‎(en)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Trailer

Applying Methods and Mindset of Design Thinking in Higher Education Teaching Trailer | iMooX.at

  • 76
  • 2m04s
Content Thumbnail Image

Dieses Video wird von YouTube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an YouTube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Video starten

Details zum Kurs

Allgemeine Informationen zum Kurs

Dieser englischsprachige MOOC richtet sich an Personen, die Grundprinzipien, Methoden und das Mindset von Design Thinking in verschiedenen Bildungssettings anwenden wollen. Angesprochen sind so u. a. Hochschul-Lehrende und -Forschende aus allen Fachrichtungen sowie Personen, die in verschiedenen Bereichen der Erwachsenen-, Berufsbildung sowie der internen Weiterbildung in Institutionen oder Unternehmen tätig sind. 

Im MOOC wird zunächst ein Einstieg in die Methodik geboten sowie im Überblick dargestellt, was bei der Anwendung in unterschiedlichen Bildungssettings wichtig ist. Dann werden die Teilnehmenden dazu eingeladen, den Schritten Empathize, Define, Ideate und Iterate ausgehend von Hintergrundinformationen zu diesen zu folgen, sie selbst umzusetzen. Dabei werden auch verschiedenste Methoden vorgestellt, die dabei im Dialog mit Lernenden zum Einsatz kommen können.  

Insgesamt werden Sie maximal 25 Stunden (1 ECTS) aufwenden, wobei der Schwerpunkt auf das selber Tun, das Erleben der Design Thinking Vorgangsweise in Bildungssettings liegt.

#designthinkinghe, #fhstp, #eudres, #designthinking, #imoox

Kursinhalt

  • Einführung in Design Thinking
  • Design Thinking in Bildungssettings
  • Empathize
  • Define
  • Ideate
  • Iterate

Lernziele

Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu grundlegenden Informationen über Design Thinking, verschiedene Beschreibungen von Methoden und durchlaufen selbst einen Design Thinking-Prozess. Danach sind sie in der Lage,...

  • Design Thinking in einem Satz zu erklären / eine kurze Präsentation zu gestalten
  • einen Überblick zum Ursprung des Konzepts zusammenzufassen
  • Ideen zu entwickeln, warum und wie sie DT im Unterricht einsetzen sollten und welche "Effekte" dies haben kann
  • eine Übersicht zusammenzufassen, wo DT sonst noch eingesetzt wird
  • DT in verschiedenen didaktischen Kontexten online, offline und hybrid einzusetzen
  • Prinzipien und Methoden des Design Thinking auf verschiedene didaktische Designs anzuwenden
  • zu entscheiden, welche DT-Methoden sie in verschiedenen Lernphasen auswählen / anpassen können
  • Studierende so zu begleiten, dass sie den Prozess des DT kennen und anwenden können

Fügen Sie Ihre individuellen Lernziele hinzu!

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches Ihren Benutzernamen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons - 4.0 International (CC BY 4.0)

Kursleitung

FH St. Pölten

Der englischsprachige MOOC “Applying Methods and Mindset of Design Thinking in Higher Education Teaching” wurde von der FH St. Pölten University produziert  https://www.fhstp.ac.at/ and wurde teils durch Mittel aus E³UDRES² https://www.eudres.eu finanziert

Team FH St. Pölten: FH-Prof. Dipl. Ing. Dr. Kerstin Blumenstein; Nicolas Cuturello  (Produktion der Videos); Thomas Delissen, MSc; Dr. Mag. Christian F. Freisleben; Mag. Doris Kantauer; Peter Szuszkiewicz  (Produktion  und Schnitt der Videos), Mag. Christina Tanzer, MLS; Julia Warner MAEd; 

Ein großes "Dankeschön" an Ramona Mauthner, BA für ihre grafische Expertise!

Partner:innen

FH St. Pölten

E³UDRES² - Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben