Kursstart: 8. Mai 2023

moocMAKERmooc

Technische Universität Graz

Maria Haas & Katharina Hohla-Sejkora

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Medienwissenschaften (508)

Kursstart: 8. Mai 2023

moocMAKERmooc

Technische Universität Graz

Maria Haas & Katharina Hohla-Sejkora

  • Umfang: 5 Lektionen
  • Aufwand: 2 Stunden/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 530
  • Lizenz: CC BY 4.0
  • Kursstart: 8. Mai 2023
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • Deutsch ‎(de)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Allgemeine Informationen zum Kurs

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was alles hinter der Erstellung eines MOOCs (Massive Open Online Course) steckt? Ihr habt vielleicht schon ganz konkrete Ideen und wollt in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen es für MOOCs auf iMooX.at gibt? Und was muss man überhaupt tun, um zertifizierte:r Kursersteller:in auf iMooX.at zu werden? Das alles und viel mehr lernt ihr in unserem moocMAKERmooc! :)

Kursinhalt

Wir zeigen euch in fünf Lektionen, was es alles braucht, um MOOCs auf iMooX zu erstellen:

  • Lektion 1: Einführung: MOOCs auf iMooX
  • Lektion 2: Planung und Konzipierung eines MOOCs (Didaktik und Videos)
  • Lektion 3: Planung und Konzipierung eines MOOCs (OER und Barrierefreiheit)
  • Lektion 4: MOOC-Erstellung und Durchführung
  • Lektion 5: Tipps & Tricks für Kursersteller:innen

Lernziele

Nach Absolvierung dieses MOOCs sind die Teilnehmenden in der Lage, einen eigenen MOOC zu konzipieren, zu planen und durchzuführen.

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Didaktische Grundlagen sind jedoch wünschenswert.

Kursablauf

Der Kurs besteht aus fünf Lektionen, die jeweils mindestens ein Video, verschiedene Zusatzmaterialien und ein Abschlussquiz beinhalten. Die einzelnen Lektionen werden zum MOOC-Start wochenweise freigeschaltet und stehen dann als Selbstlernkurs zur Verfügung.

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches Ihren Namen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - 4.0 International (CC BY 4.0)

Zusätzliche Inhalte

Ausbildung zu zertifizierten Kursersteller:innen auf iMooX.at

Die Ausbildung zu zertifizierten Kursersteller:innen ist mit der Absolvierung dieses MOOCs noch nicht (ganz) abgeschlossen. Es braucht hierfür noch ein persönliches Gespräch mit dem iMooX-Team, in dem die konkreten MOOC-Vorhaben besprochen werden. Meldet euch dafür bitte über office@iMooX.at. Nach diesem Gespräch, dem Absolvieren des moocMAKERmoocs und dem Unterzeichnen der Kursersteller:innen-Vereinbarung dürft ihr euch aber offiziell zum Kreis der zertifizierten Kursersteller:innen zählen. :)

Kursleitung

Maria Haas & Katharina Hohla-Sejkora

Maria Haas und Katharina Hohla-Sejkora sind Mitarbeiterinnen an der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien der Technischen Universität Graz. Sie beschäftigen sich dabei u.a. mit OER, MOOCs und Instructional Design. Einer ihrer Aufgabenbereiche ist die Betreuung der Plattform iMooX.at.

Außerdem am MOOC beteiligt waren:

  • Nicolae-Daniel David, Stefan Janisch (Videos)
  • Sarah Edelsbrunner, Katharina Gasplmayr, Walther Nagler, Elisabetta Valgoi, Eva-Maria Hermann (Didaktik)
  • Dhana Panzer (Grafiken)

Partner:innen

Technische Universität Graz

Das gefällt anderen Teilnehmer:innen an diesem Kurs besonders gut

basierend auf 1 Bewertung des Kurses
  • Super zum Vertiefen
  • Gute Vortragende
  • Kurze, knackige Videos

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben