Jetzt geht's rund: Der Kreis - Einfache Konstruktionen für Anfänger (5. Schulstufe)
Kursstart: 15. September 2014
Jetzt geht's rund: Der Kreis - Einfache Konstruktionen für Anfänger (5. Schulstufe)
Thomas Fößl
Wissenschaftliche Einordnung:
Kursstart: 15. September 2014
Jetzt geht's rund: Der Kreis - Einfache Konstruktionen für Anfänger (5. Schulstufe)
Thomas Fößl
-
Umfang: 7 Lektionen
-
Aufwand: 4 Stunden/Woche
-
Teilnehmende aktuell: 194
-
Lizenz: CC BY-NC 4.0
-
Kursstart: 15. September 2014
-
Kursende: -
-
Status aktuell: Laufender Kurs
-
Verfügbare Sprachen:
Details zum Kurs
Kursinhalt
Der Kurs führt die geometrische Figur des Kreises ein und folgt dabei dem Lehrplan der 5. Schulstufe. Daher beschäftigt sich dieser Kurs primär mit grundlegenden Konstruktionen und Definitionen, aber mit keinen Umfangs- und Flächenberechnungen, da diese erst in der 8. Schulstufe vorgesehen sind. Zusammengefasst werden folgenden Lerninhalte in diesem Kurs behandelt:
- Definition des Kreisbegriffes
- Konstruktion eines Kreises
- Konstruktion von Kreismustern und konzentrischen Kreisen
- Einführung der Begriffe "Sehne", "Kreissektor" und "Kreissegment", sowie deren Konstruktion
- Lagebeziehung zwischen Kreis und Gerade
Lernziele
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, da es sich um einen Anfängerkurs handelt.
Kursablauf
Der Kurs besteht insgesamt aus 4 Teilbereichen. In jedem dieser Bereiche werden bestimmte Themen behandelt, für die jeweils ein Lernvideo und ein darauf abgestimmter Arbeitsauftrag zur Verfügung stehen. Der erste Teilbereich führt den Kreis ein (6 Lernvideos und Arbeitsaufträge). Der zweite Teilbereich beschäftigt sich mit der Konstruktion von mehreren Kreisen (3 Lernvideos und Arbeitsaufträge). Im dritten Teil des Kurses geht es um Kreisteile (1 Lernvideo und Arbeitsauftrag). Im vierten und somit letzten Kurs werden die Begriffe "Sehne", "Sekante", "Tangente" und "Passante" eingeführt (2 Lernvideos und Arbeitsaufträge).
Zertifikat
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Zusätzliche Inhalte
Kursleitung

Thomas Fößl
Thomas Fößl hat in diesem Jahr das Diplomstudium Mathematik und Informatik Lehramt an der TU Graz bzw. KFU Graz abgeschlossen.
Im Rahmen seiner Diplomarbeit "Sterne & Videos: Eine Feldstudie über den Einsatz von problembasierten Lernvideos in einem offenen Mathematikunterricht" hat er sich intensiv mit dem Themen "Lernen mit Videos", "Selbstgesteuertes Lernen" und "Seamless Learning" beschäftigt. Dabei sind unter anderem eine Vielzahl von Lernvideos und weiteren Lernmaterialien entstanden, deren lernförderliche Qualitäten in einem Feldversuch an einer Schule bestätigt wurden.
Partner:innen
