Kursstart: 3. November 2025

Einführung in Software-Side Channels und Gegenmaßnahmen

Technische Universität Graz

Daniel Gruß

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Informatik (102)
  • Informationstechnik (202)

Kursstart: 3. November 2025

Einführung in Software-Side Channels und Gegenmaßnahmen

Technische Universität Graz

Daniel Gruß

  • Umfang: 5 Lektionen
  • Aufwand: 2 Stunden/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 11
  • Lizenz: CC BY 4.0
  • Kursstart: 3. November 2025
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Zukünftiger Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • English ‎(en)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Kursinhalt

Side Channels existieren in der realen Welt, aber auch in Computern und können direkt über Software ausgenutzt werden. Dies ist heutzutage ein erhebliches Problem für die Computersicherheit, über das wir Bescheid wissen müssen, um Angriffe abwehren zu können. In diesem Kurs lernen und üben Sie grundlegende softwarebasierte Side Channels und verstehen den Denkprozess hinter der Nutzung eines Side Channels. Anschließend lernen Sie, wie Sie Side Channels in Software eindämmen oder vermeiden können.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie:

  • in der Lage sein, Lecks in Side Channels in einfachen Programmen zu erkennen
  • in der Lage sein, softwarebasierte Side Channels zu nutzen, um geheime Informationen zu extrahieren
  • in der Lage sein, diese Sicherheitsrisiken mit Methoden zur Abschwächung und Schließung von Side Channels in Software zu verknüpfen

Vorkenntnisse

Es gibt keine speziellen Vorkenntnisse, aber es wird erwartet, dass Sie bereits begonnen haben, sich mit dem Thema Side-Channel Security auseinanderzusetzen, beispielsweise über den entsprechenden iMooX-Kurs.

Kursablauf

Dieser Kurs besteht aus 5 Teilen (Episoden+Übungen):

- Episode 1: Die Jäger des verlorenen Accounts

Manuel verliert den Zugang zu seinem Online-Account. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihn wiederherzustellen, entdecken die Mitbewohner:innen, wie man aus kleinen Abweichungen in der Ausführung einen Seitenkanalangriff auf die PIN-Eingabe ableiten kann.

- Episode 2: Speicher

Claudio betreibt einen Server zur Bewertung von Kursen. Unsere Mitbewohner:innen machen sich daran, einen Fehler darin zu finden und entdecken dabei eine neue Möglichkeit, Software anzugreifen, indem sie den Speicher leeren und neu laden (die sogenannte Flush+Reload-Attacke).

- Episode 3: Nicht mit mir

Lukas und Andreas verpassen eine Abgabefrist und nutzen Flush+Reload, um ihre Abgaben trotz der abgelaufenen Frist noch unterschrieben zu bekommen.

- Episode 4: Gerechtigkeit

Claudios Kursbewertungsserver beschädigt eine Abgabe, was für einige Mitbewohner:innen zu unfairen null Punkten führt. Sie versuchen, die Gerechtigkeit wiederherzustellen und ihre Punkte zurückzubekommen, indem sie erneut Flush+Reload einsetzen.

- Episode 5: Flush+Reload: Endgame

Angesichts all dieser Attacken und spezifischer Gegenmaßnahmen diskutieren die Mitbewohner:innen mögliche allgemeine Gegenmaßnahmen gegen Flush+Reload.