Kursstart: 15. April 2025

Neuer Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Universität Wien, PH Wien, Universität Graz, Leuphana Universität Lüneburg

Anja Lembens

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Chemie (104)
  • Erziehungswissenschaften (503)

Kursstart: 15. April 2025

Neuer Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Universität Wien, PH Wien, Universität Graz, Leuphana Universität Lüneburg

Anja Lembens

  • Umfang: 5 Lektionen
  • Aufwand: 2 Stunden/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 84
  • Lizenz: CC BY-SA 4.0
  • Kursstart: 15. April 2025
  • Kursende: -
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • Deutsch ‎(de)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Allgemeine Informationen zum Kurs

Fortbildung zum neuen Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

In diesem MOOC erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen des neuen Lehrplans. Dazu werden Videos, interaktive Übungen und Quizzes angeboten.

Der MOOC richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, die Chemie in der Sekundarstufe I nach dem neuen Lehrplan unterrichten werden. Daneben sind auch Studierende des Lehramts Chemie in Bachelor und Master sowie Lehrende in der Chemiedidaktik herzlich eingeladen, den MOOC zu absolvieren.

Das Zertifikat des MOOC ist für aktive Lehrpersonen an der PH Wien als Fortbildung anrechenbar.


Kursinhalt

Die wesentlichen Inhalte des neuen Lehrplans werden erarbeitet.

Lernziele

Die TN erwerben handlungsnahe Kenntnisse über die wesentlichen Inhalte des neuen Lehrplans Chemie Sekundarstufe I.

Kursablauf

In insgesamt 10 Stunden erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte und Ziele des neuen Lehrplans Chemie, das Kompetenzmodell, Zentrale Herausforderungen im Chemieunterricht, Naturwissenschaftliche Grundbildung, Lernendenaktiver Unterricht, Sprache und Fachsprache im Chemieunterricht.  

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches Ihren Benutzernamen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzer:innen zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet haben.

Lizenz

Kursleitung

Anja Lembens

Universitätsprofessorin für Didaktik der Chemie, Universität Wien
Leitung des Österreichischen Kompetenzzentrums für Didaktik der Chemie (AECC Chemie)


Partner:innen


Leuphana Universität Lüneburg

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben