Kursstart: 4. August 2025

Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen (2025/26)

Montanuniversität Leoben

Thomas Antretter, Markus Orthaber

Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Serie:  Fit fürs Studium

Wissenschaftliche Einordnung:

  • Physik (103)
  • Maschinenbau (203)

Kursstart: 4. August 2025

Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen (2025/26)

Montanuniversität Leoben

Thomas Antretter, Markus Orthaber

Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Serie:  Fit fürs Studium

  • Umfang: 3 Lektionen
  • Aufwand: 4 Stunden/Woche
  • Teilnehmende aktuell: 123
  • Lizenz: CC BY 4.0
  • Kursstart: 4. August 2025
  • Kursende: 31. Mai 2026
  • Status aktuell: Laufender Kurs
  • Verfügbare Sprachen:
    • Deutsch ‎(de)‎
Alle Kurse auf iMooX sind und bleiben gratis für alle! Mehr erfahren

Details zum Kurs

Kursinhalt

Das Fach "Mechanik" bildet eine der zentralen Säulen ingenieurwissenschaftlicher Studien. Der Kurs richtet sich an angehende Absolventen allgemeinbildender oder berufsbildender Schulen, die vor der Entscheidung für ein Studium stehen. Anhand eines einfachen Beispiels aus der Technik sollen die erste Einblicke in die Terminologie des Fachs vermittelt werden. Darüber hinaus sollen die Kursteilnehmer die Herangehensweise des Ingenieurs an praxisrelevante technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen kennenlernen.

Lernziele

Nach Kursende können die Teilnehmer

  • mit den Begriffen "Kraft und Moment" umgehen.
  • erkennen, wo in einem Bauteil Kräfte und Momente wirken
  • mit den Begriffen "Schnittgröße und Spannung" umgehen und zwischen ihnen Beziehungen herstellen.
  • mit dem Begriff "Festigkeit" eines Materials hantieren.
  • basierend auf den genannten Begriffe Teile einer Maschine dimensionieren.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Mathematik und Physik auf dem Niveau der AHS Oberstufe bzw. BHS.

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - 4.0 International (CC BY 4.0)

Zusätzliche Inhalte

Kursleitung

Thomas Antretter, Markus Orthaber

Thomas Antretter ist seit 2010 Leiter des Instituts für Mechanik an der Montanuniversität Leoben (MUL) und ist dort für die Ausbildung der Studierenden im Fach „Technische Mechanik“ verantwortlich. Seit Oktober 2017 bekleidet er an der MUL das Amt des Vizestudiendekan und ist als solcher für alle Agenden im Bereich der „Neuen Medien in der Lehre“ zuständig.

Markus Orthaber ist Leiter des Centers for Teaching and Learning an der Montanuniversität Leoben. Von 2013 bis 2023 war er Senior Lecturer am Institut für Mechanik und dort intensiv in den Lehr- und Prüfungsbetrieb eingebunden. Seine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden unterschiedlichster Vorbildung lässt er in den didaktischen Aufbau seiner Lehrveranstaltungen unter Zuhilfenahme neuer Medien einfließen.

Partner:innen

Montanuniversität Leoben

Das gefällt anderen Teilnehmer:innen an diesem Kurs besonders gut

basierend auf 1 Bewertung des Kurses
  • Interessante Videos
  • Badges
  • Hilfreiches Zusatzmaterial

Bereit, etwas Neues zu lernen?

Anmelden & Einschreiben