

EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen
CONEDU
EBmooc- Team
Trailer for EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen
Course Content
Der EBmooc
plus ist die neue Generation des offenen
Onlinekurses zur digitalen Praxis für ErwachsenenbildnerInnen. Er beinhaltet alles Wichtige zum digitalen Arbeiten in der Erwachsenenbildung:
- Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- Formate und Didaktik im digitalen Raum
- Digitale Werkzeuge für die Erwachsenenbildungs-Praxis
- Sicherheit und Datenschutz in der Erwachsenenbildung
- Soziale Lernumgebungen im digitalen Raum
- Kritische Medienkompetenz und Erwachsenenbildung
- Offene Bildungsressourcen
- Webinare und Live-Videoformate für die Erwachsenenbildung
- Möglichkeiten zum Weiterlernen
Der
EBmooc plus eignet sich auch als Aufbaukurs zum
EBmooc.
Course Goals
Als TeilnehmerIn sammeln Sie Erfahrung mit einem MOOC und mit begleitenden Webinaren. Sie erweitern Ihre Fertigkeiten und Ihr Wissen über digitales Lehren und Lernen und erwerben Knowhow und Erfahrungen in allen relevanten Bereichen des digitalen Arbeitens in der Erwachsenenbildung: Sie lernen einfache Werkzeuge für Workshops, Kurse und Bildungsmanagement kennen. Darüber hinaus werden Themen wie Online-Didaktik, Online-Sicherheit, kritische Medienkompetenz und beruflicher Wandel behandelt. Offene Bildungsressourcen, soziale Lernumgebungen im Web und Live-Videoformate sind weitere Inhalte. Das Ziel dahinter ist eine gute Vorbereitung auf die digitale Praxis in der Erwachsenenbildung und eine Bereicherung des Arbeitsalltags.
Preknowledge
Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse der häufigsten Internet-Anwendungen, einschließlich der Kommunikation in Foren.
Zielgruppe
Wir wenden uns mit diesem Kurs an ErwachsenenbildnerInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen, in unterschiedlichen Beschäftigungsformen und mit unterschiedlichen Aufgaben-Schwerpunkten:
- ErwachsenenbildnerInnen in Training/Lehre/Unterricht
- ErwachsenenbildnerInnen in Bildungsmanagement/Programmplanung
- ErwachsenenbildnerInnen in der Lernbegleitung und -beratung
... mit grundlegenden Internet-Kenntnissen und Interesse am digitalen Arbeiten.
Dieser MOOC ist ein Kurs für Menschen, die sich gerne selbst aussuchen, wann und wo sie lernen – ohne dabei auf den Austausch miteinander zu verzichten!
Course Procedure
- 8 (+1) Module in 8 Wochen (Workload je 3-4 Stunden + Abschlussmodul mit 2 Stunden)
- Ab 4.3.2020 wurde wöchentlich jeweils eine Einheit freigeschaltet. Pro Einheit wurde jeweils ein Informations- und Erinnerungs-Email zugeschickt.
- Jede Einheit besteht aus einem einführenden Video, ergänzenden Arbeitsmaterialien, einer Aufgabenstellung dazu und einem kleinen Test zur (Selbst-)Überprüfung.
- Zusätzlich gibt es ein Forum zur Diskussion über die Kursthemen.
- Außerdem werden begleitend verschiedene Typen von Webinaren angeboten.
- Alle Materialen werden als Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizenziert und können auch nach Kursablauf weiter verwendet werden
- Der Kurs ist über das Jahr 2021 hinaus als Selbstlernkurs verfügbar.
Sprechstunden
Zusätzlich zum Selbstlernkurs gibt es 2021 immer am zweiten Montag des Monats eine kostenlose Sprechstunde mit dem EBmooc-Team:
11.01., 08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06., 12.07., 09.08., 13.09., 11.10., 08.11. und 13.12.2021, jeweils von 16:00-17:00 Uhr.
Der Link zur Sprechstunde befindet sich direkt im EBmooc plus (in den Ankündigungen sowie in Modul 9).
Auf der EBmooc
plus-Projektwebsite finden Sie häufige Fragen und Antworten zum EBmooc
plus. Sollten Sie dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, stehen wir für Anfragen, Rückmeldungen oder Beschwerden unter ebmooc@conedu.com zur Verfügung.
Certificate
Wer eine Teilnahmebescheinigung erhalten möchte, muss sich mit dem richtigen Namen auf imoox anmelden, seinen/ihren Namen im Kursprofil eintragen und die kurzen Tests aller Einheiten erfolgreich abschließen. Jeder Test lässt sich mehrmals wiederholen, und man erhält automatisierte Rückmeldungen zu den Antworten. Zum Nachweis der Teilnahme an einzelnen Modulen dienen Badges (digitale Lernabzeichen). Diese werden ausgestellt, wenn das Quiz im jeweiligen Modul erfolgreich absolviert wurde.
License
Alle Kursmaterialien werden unter der offenen Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz zur Verfügung gestellt (ausgenommen sind externe Links und einzelne gesondert gekennzeichnete Unterlagen einschließlich der PR-Materialien zum EBmooc plus). Dies erlaubt eine freie Nutzung und auch die Veränderung und Wiederveröffentlichung aller Bestandteile der Videos, Arbeitsmaterialien, Übungen und Testfragen (soweit es sich nicht um externe, d.h. verlinkte Materialien handelt, dann gelten die jeweiligen Bedingungen). Eine nachhaltige Nutzbarkeit und Nutzung ist somit möglich, auch über die Kurs- und Projektlaufzeit von imoox hinaus.
Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte an:
CC-BY 4.0 Verein CONEDU | EBmooc plus erwachsenenbildung.at 2020 | #ebmoocplus20
Kurzform: CC-BY 4.0 CONEDU #ebmoocplus20
Bitte nehmen Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CONEDU zur Kenntnis.
Pädagogisches Konzept und Gestaltung
Der EBmooc plus ist als sogenannter xMOOC ausgelegt. Das bedeutet, dass der Kurs eine klare Struktur hat, in der Materialen (Videos, Texte) zum Selbstlernen bereitgestellt werden. Während der begleiteten Durchführung 2020 gibt es auch Austauschmöglichkeiten untereinander und mit den ReferentInnen (Diskussionsforum, Webinare). Eine intensive Einzelbetreuung ist nicht vorgesehen.
Jede Einheit im Kurs besteht aus einem einführenden Video, ergänzendem Arbeitsmaterial, konkreten Übungen sowie einem kleinen Quiz, mit denen alle Lernenden am Ende der Einheit prüfen können, inwieweit sie wesentliche Aufgaben erfüllt und Konzepte verstanden haben.
Die vorgestellten Inhalte sind bestmöglich auf den Arbeitsalltag von ErwachsenenbildnerInnen abgestimmt.
Begleitgruppen
Dieser MOOC kann (auf Wunsch) mit Gruppentreffen vor Ort unterstützt werden und wird zusätzlich durch verschiedene Typen von Webinaren begleitet.
Mehrere Bildungseinrichtungen und -initiativen begleiteten den Online-Kurs während der Live-Durchführung 2020 mit Präsenzangeboten.
Begleitende Webinare
Während der begleiteten Durchführung 2020 wurden mehrere Webinare unterschiedlichen Typs angeboten. Sie stehen nach der begleiteten Durchführung des EBmooc plusals Aufzeichnungen zur Verfügung.
Course Leader

EBmooc- Team
Mag.a Dr.in Birgit Aschemann (CONEDU) - leitet den EBmooc plus und den Bereich Digitale Professionalisierung bei www.conedu.com
Mag. Wilfried Frei (CONEDU) – Der Geschäftsführer von www.conedu.com steht für die gute Verbindung zu erwachsenenbildung.at
Priv.-Dozent Dr. Martin Ebner (TU Graz) – Der Bildungsinformatiker forscht und lehrt über innovative Formen des Lernens und Lehrens
Karin Kulmer, MA MSc (CONEDU) - Die MOOC-erfahrene Medienpädagogin bringt ihr umfassendes Know-How im pädagogisch-digitalen Bereich ein
Simone Müller, MA (CONEDU) - assistiert als pädagogische Mitarbeiterin im Bereich Digitale Professionalisierung inhaltlich und organisatorisch
DI (FH) Martina Süssmayer (CONEDU) – Die erfahrene Medientechnikerin unterstützt den EBmooc plus als Allround-Assistentin
Log in Currently: 5882 Participants
Free for all € 0.00
Partner
Der EBmooc plus ist ein Kooperationsprojekt von
- CONEDU
- TU Graz
- Werde.Digital
- und vielen weiteren Einrichtungen
Der EBmooc plus wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

CONEDU
Graz