FAQ & Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

FAQ

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    • Die iMooX-Plattform steht unter dem Motto, „Bildung für alle“ und möchte daher Online-Kurse frei zugänglich machen. Dies bedeutet, dass nach einer Veröffentlichung eines Kurses dessen Inhalte tatsächlich frei verwendet werden können. Dieser Gedanke entspricht der Forderung nach frei und offen lizenzierten Bildungsressourcen. iMooX stützt sich dabei generell auf die weit verbreiteten Creative-Commons-Lizenzen (https://creativecommons.org/). Welche Lizenz ein einzelner Kurs verwendet, ist schlussendlich den Kursleiter:innen überlassen und wird in der Kursbeschreibung unter dem Punkt Lizenz angeführt. Bitte beachten Sie diese Bestimmungen, wenn Sie Teile des Kurses auch im Rahmen anderer Veranstaltungen, Kurse usw. verwenden möchten. Sollten Sie unsicher sein, was genau die Lizenz erlaubt, dann bitten wir Sie, die Verlinkung zu den Bestimmungen zu lesen, die in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung stehen.
    • Ja, es ist grundsätzlich vorgesehen, dass eine Teilnahmebestätigung bei erfolgreicher aktiver Teilnahme am Kurs ausgestellt wird. Dies erfolgt automatisiert am Ende des Kurses und beinhaltet zumindest den Namen der/des Teilnehmenden, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand. Für den Erhalt der Teilnahmebestätigung müssen im Regelfall zumindest 75% der im Kurs vorkommenden Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet werden, wenn es im Kurs selbst nicht anders definiert ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich nur um die Bestätigung einer aktiven Teilnahme eines frei registrierten Benutzeraccounts handelt und dass hieraus keine Rechtsansprüche erwachsen. Sollten für einen Kurs abweichende Regelungen getroffen worden sein, wird dies explizit in der Kursbeschreibung unter dem Punkt „Teilnahmebestätigung“ angeführt.
    • Die iMooX-Plattform unterscheidet zwischen betreuten Kursen und Selbstlernkursen. Ein betreuter Kurs hat einen definierten Startpunkt, ein definiertes Ende und damit eine Laufzeit, innerhalb dieser das zugehörige Diskussionsforum freigeschalten ist bzw. soweit möglich auch betreut wird. Nach Ende der Laufzeit wechselt der Kurs in einen Selbstlern-Status, wobei sämtliche Inhalte weiter frei zugänglich bleiben. Das Diskussionsforum ist in dieser Zeit zwar ebenfalls zugänglich, aber unbetreut. Es erfolgt eine klare Unterscheidung zwischen diesen beiden Möglichkeiten. Sie finden direkt bei der Auswahlübersicht der Kurse einen Hinweis, ob dieser Kurs betreut ist oder als Selbstlernkurs geführt wird.
    • Beiträge, die von Nutzer:innen im Forum veröffentlicht werden, die a) gegen das Urheberrecht oder b) gegen geltendes Recht verstoßen, oder deren Beiträge c) rassistischer, d) pornografischer, e) diskriminierender oder f) beleidigender Natur sind bzw. g) Werbung enthalten, werden in Übereinstimmung mit den Benutzerrichtlinien der iMooX-Plattform ohne weitere Verwarnung gelöscht. Ebenso werden die betroffenen Nutzer:innen umgehend aus den Diskussionsforen entfernt.
    • Die Diskussionen in den Foren sind in erster Linie dafür gedacht, dass sich primär die Kursteilnehmer:innen inhaltlich untereinander austauschen und offene Fragen diskutiert werden können. Dabei sollen die Teilnehmer:innen einander gegenseitig helfen, unterstützen bzw. miteinander in Diskussion treten. Die Kursleiter:innen übernehmen in den Diskussionsforen überwiegend eine Kontrollfunktion (siehe „Welche Inhalte werden im Diskussionsforum nicht toleriert?“) und werden nur im Bedarfsfalle an einer inhaltlichen Diskussion teilnehmen. Das Ausmaß dieser Funktion kann je nach Kurs unterschiedlich erfolgen und kann damit Teil des didaktisch-methodischen Gesamtkonzepts des Kurses sein.
    • Selbstverständlich kann man einen bereits angelegten Account jederzeit wieder löschen. Hierzu bitte einfach auf den Benutzernamen rechts oben klicken und danach Profil auswählen. Nun erscheint ein Fenster „Account löschen”. Nach Anhaken von „Ich bin sicher” und Bestätigung wird sowohl der Account als auch alle damit in Zusammenhang stehenden Daten unwiderruflich gelöscht.
    • Sie können Ihr iMooX-Kennwort jederzeit zurücksetzen, indem Sie folgende Adresse aufrufen: https://imoox.at/mooc/login/forgot_password.php

      Nach Angabe Ihres Anmeldenamens bzw. Ihrer E-Mail-Adresse wird Ihnen ein E-Mail geschickt, welches die weiteren Schritte beinhaltet.

      Sollte in diesem E-Mail jedoch stehen, dass Ihr Kennwort über diesen Weg nicht geändert werden kann, so ist Ihr Konto ursprünglich mit der eduID erstellt worden. Dies bedeutet, dass Sie sich unter Login mit eduID mit den Zugangsdaten Ihrer Bildungseinrichtung eingeloggt haben. Diese Zugangsdaten können Sie nur direkt bei Ihrer Bildungseinrichtung ändern lassen.
    • Sie können sich generell über Aktivitäten im Forum benachrichtigen lassen. Dazu klicken Sie bitte rechts oben auf den Benutzernamen und wählen „Einstellungen”. Klicken Sie auf „Foren einstellen” und wählen Sie aus, wie oft bzw. in welcher Form Sie über abonnierte Forumsbeiträge benachrichtigt werden möchten und ob Sie Foren, in denen Sie posten, automatisch abonnieren möchten.
    • Der Vor- und Nachname kann jederzeit im Benutzerprofil geändert werden. Hierzu bitte rechts oben auf Ihren Namen bzw. Benutzernamen klicken. Klicken Sie auf „Profil bearbeiten” und ändern Sie dort den Vor- bzw. Nachnamen.
    • Badges sind digitale Bestätigungen in Form eines Bildes mit integrierten Zusatzinformationen, welche Ihnen bestimmte Leistungen bescheinigen. Auf iMooX gibt es zwei verschiedene Arten von Leistungsbestätigungen: Der erste Badge-Typ bescheinigt, dass Sie all die geforderten Leistungen eines bestimmten Kurses erfüllt und somit sozusagen den Kurs erfolgreich absolviert haben. Den zweiten Badge-Typ erhalten Sie bei erfolgreicher Absolvierung eines einzelnen Quiz eines Kurses.

      Diese Badges können Sie lokal auf Ihrem PC oder online in sogenannten Backpacks sammeln, ordnen und über diverse soziale Netzwerke teilen. Mit wem Sie welche Badges teilen, bestimmen einzig und allein Sie. Der aktuell am weitesten verbreitete Backpack nennt sich Badgr. Sie erreichen ihn unter folgender URL: https://info.badgr.com/

      Achten Sie beim Erstellen eines Badgr-Accounts darauf, dass die E-Mail-Adresse, die Sie für das Badgr-Konto verwenden, unbedingt mit der Ihres iMooX-Kontos übereinstimmt.

      Ihre bereits erhaltenen Badges finden Sie, indem Sie auf iMooX.at rechts oben auf Ihren Namen klicken und dann in der Kategorie „Einstellungen" auf Badges verwalten klicken. Hier sehen Sie Ihre Badges aus den verschiedenen Kursen, an denen Sie bereits teilgenommen haben.

      Direkt unter jedem Badge befindet sich ein Download-Symbol. Klicken Sie darauf, wird Ihnen der dazugehörige Badge zum Download angeboten. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner, navigieren Sie in Ihrem Browser auf die Website Ihres gewählten Backpacks und laden Sie den heruntergeladenen Badge in den Backpack. Ihre Badges können Sie dann unterschiedlich teilen bzw. der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

      Wenn Sie mehr über Badges erfahren möchten, helfen Ihnen die folgenden Seiten sicherlich weiter:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Badges
      https://openbadges.org/
    • Sie können einen MOOC ab 2 Wochen nach Einschreibung bzw. ab 2 Wochen nach dem Startdatum bewerten. Die Option zur Kursbewertung finden Sie ganz unten in dem jeweiligen MOOC im Abschnitt "Mehr". Hier können Sie den Kurs einmalig bewerten, indem Sie Sterne vergeben. Die Kursbewertung erfolgt anonym.

      Wenn Sie Kursersteller:in sind und mehr Informationen oder Feedback einholen möchten, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Fragen in den Kursfragebogen einzufügen.
    • Sie erhalten auf iMooX nach erfolgreicher Teilnahme an einem Kurs eine Teilnahmebestätigung (siehe „Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung für einen Kurs?”). Ob die Teilnahme an einem auf iMooX angebotenen Kurs als Fortbildung bzw. für Ihre Bildungskarenz angerechnet werden kann, ist direkt mit der zuständigen Stelle abzuklären. Abgesehen von Badges und der Teilnahmebestätigung werden keine weiteren Bescheinigungen oder Zertifikate von iMooX selbst ausgestellt.
    • Wenn Sie selbst als Kursersteller:in einen MOOC auf iMooX.at anbieten möchten, kontaktieren Sie uns am besten unter office@imoox.at. Die Einzelheiten zu den Inhalten und zum Ablauf werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.

      Sie können vorab gerne einen Blick auf den MOOC Maker Canvas bzw. die MOOC Map werfen, um Ihre Ideen festzuhalten und sich mit dem Ablauf vertraut zu machen.

    • Manche Fragen können jedoch auch bei unseren „Frequently Asked Questions“, also häufig gestellten Fragen, nicht beantwortet werden. Treten Sie mit uns in Kontakt und schicken Sie uns Ihre Wünsche, Fragen, Anmerkungen, Beschwerden etc.

Kontakt

Adresse:

Lehr- und Lerntechnologien

Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz

Kontakt:

+43 (316) 873 - 8540

office@imoox.at