Zeit.shift MOOC - Digital in gesterns Zukunft
DE
Selbstlern-Kurs
Zeit.shift MOOC - Digital in gesterns Zukunft

Zeit.shift MOOC - Digital in gesterns Zukunft

Universität Innsbruck

Team Zeit.shift

Über

Dauer 6 Lektionen
Einheiten 2 Stunden/Lektion
Lizenz CC BY 4.0
Kursteilnehmer:innen 125
Verfügbarkeit Unbegrenzt
Startdatum 11. Juli 2022
Kosten € 0.00

Allgemeines zum Kurs

Was erzählen uns Zeitungen über unser Leben vor 100 Jahren? Wie werden Zeitungen digitalisiert und über Web-Portale zugänglich gemacht? Wie kann ich in online verfügbaren historischen Zeitungen recherchieren, um eine vorwissenschaftliche Fragestellung zu formulieren? Wie nutzen die Digitalen Geisteswissenschaften computergestützte Verfahren zur Erschließung historischer Textdokumente?

Im Zeit.shift-MOOC – Digital in gesterns Zukunft arbeitet ihr mit historischen Tageszeitungen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Wir stellen euch die Zeitungen als online verfügbare Quellen zur Recherche im Rahmen vorwissenschaftlicher Fragestellungen vor. Wir bereiten ausgewählte Themen aus den Zeitungen exemplarisch auf, um euch die Bandbreite der historischen Texte zu vermitteln und das Finden eines spannenden Themas für eine vorwissenschaftliche Arbeit zu erleichtern.

Dieser MOOC richtet sich primär an Schülerinnen und Schüler sowie an alle, die aktiv mit online verfügbaren Zeitungen arbeiten wollen. Wir begleiten euch direkt in die historische Quelle hinein und unterstützen euch dabei, die Textquellen zu befragen und zeitgemäß zu nutzen. Wir stellen das Potential der Digitalen Geisteswissenschaften vor und möchten Einblick geben in einige computerlinguistische Verfahren, die die Arbeit mit historischen Zeitungen erleichtern.


Inhalt

Kursinhalt

  1. Was erwartet mich im Zeit.shift-MOOC – Digital in gesterns Zukunft?
  2. Wie entwickle ich eine Fragestellung zu einem geisteswissenschaftlichen Thema?
  3. Wie werden historische Tageszeitungen digitalisiert und online verfügbar gemacht?
  4. Wie recherchiere ich über Web-Portale in historischen Tageszeitungen?  
  5. Was sind die Grundzüge von Quellenkritik und Quelleninterpretation und wie werte ich die Ergebnisse meiner Recherche aus?
  6. Wie lassen sich die Texte mit computergestützten Methoden verarbeiten und analysieren und welche Perspektiven eröffnen diese Ansätze der Digitalen Geisteswissenschaften?

Lernziele

Teilnehmende lernen, wie sie historische Zeitungen als Quelle für die Recherche einer vorwissenschaftlichen Fragestellung nutzen können, wie sie eine Fragestellung entwickeln, Themen auswerten, die Quellen korrekt zitieren und wie sie die Ergebnisse der Recherche zusammenfassen. Außerdem gibt der MOOC Einblick in die Themen Digitalisierung, automatisierte Texterkennung (Optical Character Recognition), Computerlinguistik und digitale Methoden in den Geisteswissenschaften.

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursablauf

Der MOOC gliedert sich in 6 Lektionen. Die Lektionen bauen inhaltlich aufeinander auf, sind aber auch jeweils einzeln nutzbar. Es werden Lernvideos zu den MOOC-Inhalten und Interviews mit Expert*innen aus dem Projekt Zeit.shift und der Universität Innsbruck bereitgestellt. Zusätzliches Text- und Bild-Material, Quizfragen und Aufgabenstellungen ergänzen die Videos. Die Inhalte können eigenständig erarbeitet oder im Rahmen des Unterrichts an Schulen in Nord-, Ost- und Südtirol integriert und genutzt werden.

Zertifikat

Teilnehmende bekommen eine Bestätigung der Teilnahme, wenn mehr als 75% der Quizfragen korrekt beantwortet wurden. Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches den Benutzernamen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhaltet. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Alle Kursmaterialien werden unter der offenen CC BY 4.0 International Lizenz zur Verfügung gestellt (ausgenommen sind externe Links und einzelne gesondert gekennzeichnete Unterlagen). Dies erlaubt eine freie Nutzung und auch die Veränderung und Wiederveröffentlichung aller Bestandteile der Videos, Arbeitsmaterialien, Übungen und Testfragen (soweit es sich nicht um externe, d.h. verlinkte Materialien handelt, dann gelten die jeweiligen Bedingungen). Eine nachhaltige Nutzbarkeit und Nutzung ist somit möglich, auch über die Kurs- und Projektlaufzeit von imoox hinaus.

Kursleitung

Team Zeit.shift


Dieser MOOC ist als Teil des Projekts Zeit.shift – Digital in gesterns Zukunft entstanden. Zeit.shift ist ein grenzübergreifendes Interreg-Projekt der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und von Eurac Research zur Bewahrung, Erschließung und Vermittlung des kulturellen Texterbes von Nord-, Ost- und Südtirol. Nach einer umfassenden Digitalisierungsoffensive stehen historische Zeitungen aus dem gesamten Tiroler Raum online zur Verfügung und können ab sofort über die Digitale Bibliothek bzw. über Teßmann digital eingesehen und durchsucht werden. Zum Projektende werden sie zudem über ein eigens für Zeit.shift erarbeitetes gemeinsames Portal verfügbar sein.

Das Team, das an der Universitäts- und Landesbibliothek Inhalte für den Zeit.shift-MOOC erarbeitet hat, besteht aus Johanna Walcher, Maritta Horwath und Florian Ambach. Johanna und Maritta sind Mitarbeiterinnen der Abteilung Digitale Services der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Im Projekt Zeit.shift sind sie neben der Gestaltung der MOOC-Inhalte für weitere Vermittlungsangebote im Rahmen der Citizen-Science-Initiative zur Sensibilisierung für das Texterbe der Region Nord-, Ost- und Südtirol zuständig. Florian Ambach unterstützt das Team bei der Erarbeitung der Inhalte im Zeit.shift-MOOC.


Für Eurac Research wurden die Inhalte zu den digitalen Methoden in den Geisteswissenschaften (Lektion 6) von Verena Lyding und Greta Franzini erarbeitet, welche der Sprachtechnologiegruppe des Instituts für Angewandte Sprachforschung angehören. Die einzelnen Videoeinheiten werden unter Mitwirkung der Kolleg*innen Andrea Abel und Egon W. Stemle präsentiert.

Zudem wird das Team durch Mitarbeiter*innen der drei Partner von Zeit.shift –  Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol sowie Eurac Research – begleitet und unterstützt. Namentlich sind das Johannes Andresen, Isabella Dissertori, Karin Pircher, Silvia Gstrein, Barbara Laner, Barbara Hoffmann, Christian Kössler und Paolo Brasolin.


Anmelden & Einschreiben Aktuell: 125 Teilnehmer:innen

Kostenlos für alle € 0.00

Partner:innen

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020


Interreg Italia-Österreich European Regional Development Fund | Eurac Research | Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann | Universitäts- und Landesbibliothek Tirol 


Universität Innsbruck

Universität Innsbruck

Innsbruck

2753 Teilnehmer:innen
11 Kurse
Durchschnittliche Bewertung

Bewertung

Zeit.shift MOOC - Digital in gesterns Zukunft

5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0