

MINT-Brueckenkurs Mathematik
Graz University of Technology
Christian Kühn
Course Content
- Modul 1: Brüche
- Modul 2: Gleichungen
- Modul 3: Funktionen I
- Modul 4: Funktionen II
- Modul 5: Differenzieren
- Modul 6: Integralrechnung
- Modul 7: Vektorrechnung
- Modul 8: Matrizen
Course Goals
Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.
Preknowledge
Grundsätzlich Kenntnisse des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik.
Certificate of Participation
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
License
Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC-BY-SA-4.0
Usage of MINT-MOOCs
Course Leader

Christian Kühn
Christian Kühn hat Mathematik an der TU Berlin studiert und ist 2012 an die TU Graz gegangen um hier zu promovieren. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der TU Hamburg. Sein wissenschaftliches Interesse liegt im Gebiet der Spektraltheorie selbstadjungierter Operatoren. Darüber hinaus ist er seit dem Vordiplom in der Lehre tätig und betreut Übungen und Tutorien zu Veranstaltungen wie beispielsweise Analysis oder Lineare Algebra.
Log in Currently: 111 Participants
Free for all € 0.00