Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik
Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik
DE
Self-study
Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

The Private University College of Teacher Education Augustinum, University College of Teacher Education Styria, University of Graz

Inklusions-MOOC-Team

About

Duration 3 units
Unit 5 hours/unit
Licence CC BY-SA 4.0
Participants 2273
Availability Unlimited
Start Date 1. oktober 2021
Costs € 0.00

Trailer for Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

[inklusion] Trailer "Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik"

  • 342
  • 0m58s
Content Thumbnail Image

This video is hosted by YouTube, clicking on it will send data to YouTube. The privacy policy of YouTube applies.

Start video

General Course Information

Was erwartet Sie in diesem MOOC?

Die Unterschiedlichkeit von Menschen und der Umgang mit dieser Unterschiedlichkeit in inklusiver Bildung ist Thema des MOOCs „Inklusion - Vielfalt als Chance! - Grundlagen inklusiver Pädagogik“. Aus verschiedenen Perspektiven wird betrachtet, was Inklusion konkret bedeutet und in welchem rechtlichen und geschichtlichen Kontext dieser Begriff zu sehen ist. Die unterschiedlichen Voraussetzungen aller Lernenden stehen bei inklusiver Bildung im Mittelpunkt, Vielfalt wird als Chance für alle Lern- und Bildungsprozesse gesehen. Das Besondere an diesem MOOC ist, dass hier nicht nur Wissenschafter*innen und Expert*innen aus verschiedensten Ländern zu Wort kommen, sondern auch Menschen mit Behinderungen, sowie Praktiker*innen aus inklusiven Einrichtungen, die mit ihren Erfahrungsberichten den MOOC um weitere Perspektiven bereichern.

An wen richtet sich der MOOC Inklusion?

Der Kurs richtet sich an alle, die an dem Thema Inklusion im gesellschaftlichen Zusammenleben interessiert sind und Anregungen zur Reflexion ihrer eigenen Haltung zum Thema Inklusion erhalten möchten. Er richtet sich auch an Menschen, die in pädagogischen oder sozialen Berufen in Ausbildung oder Berufspraxis sind, an Studierende oder Studieninteressent*innen, an alle, die für ihr berufliches oder privates Umfeld pädagogische Grundlagen zu Inklusion kennenlernen möchten.



Content

Course Content

- Was ist Inklusion? – Heranführung an Definitionen von Integration und Inklusion in Bildung und Gesellschaft

- Modelle von Behinderung (sozial, medizinisch, kulturell, Menschenrechtsmodell)

- Grundlegende internationale Dokumente zu inklusiver Pädagogik wie die Salamanca Erklärung oder die UNESCO Education 2030 Incheon Declaration

- Entstehungsgeschichte und rechtliche Grundlagen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK), Umsetzung und gesetzliche Berücksichtigung der Konvention in der Praxis

- Was bedeutet die UN-BRK aus Sicht der Selbstvertretung? Partizipation & Selbstbestimmung

- Erfahrungsberichte betroffener Personen aus unterschiedlichen Lebensbereichen (Was bedeutet die UN-BRK in den Bereichen unabhängige Lebensführung, Bildung, Teilhabe am öffentlichen Leben,…?)

- Überblick über die geschichtliche Entwicklung inklusiver Bildung in Österreich und Vergleich mit den Entwicklungen in den USA und Italien.


Course Goals

  • Sie kennen unterschiedliche Interpretationen des Inklusionsbegriffes

  • Sie erlangen grundlegendes Wissen zu unterschiedlichen Modellen von Behinderung und können diese kritisch hinterfragen

  • Sie bekommen einen Einblick in die unterschiedlichen internationalen Verträge und Übereinkünfte, die für Inklusion (im Bildungsbereich) relevant sind

  • Sie erwerben Wissen über die Entstehung der UN-Behindertenrechtskonvention, rechtliche Grundlagen der Konvention und die Ratifizierung in Österreich

  • Sie erfahren, wie Menschen mit Behinderungen die UN-BRK wahrnehmen und lernen aus Sicht einer Selbstvertreterin kennen, was Partizipation und Selbstbestimmung bedeutet

  • Sie bekommen einen Einblick von betroffenen Personen in einzelne Artikel der UN-BRK aus ihrer persönlichen Sicht

  • Sie erlangen grundlegendes Wissen über die geschichtliche Entwicklung von inklusiver Bildung in Österreich (spezifisch Steiermark) und können deren Einfluss auf die gegenwärtige Situation reflektieren

  • Sie „erfahren“ Inklusion aus verschiedenen Perspektiven und aus unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklungen, die letztlich alle dasselbe Ziel verfolgen: die Etablierung eines inklusiven Bildungssystems


Previous Knowledge

Sie benötigen für diesen MOOC keine inhaltlichen Vorkenntnisse, aus technischer Sicht sollten Sie mit den häufigsten Internetanwendungen umgehen können. Alle Videos dieses MOOCs sind mit Untertiteln versehen, um möglichst barrierearm zu sein. Wenn Sie das Video in Youtube öffnen, können Sie die Sprache für die Untertitel auswählen.


Course Procedure

  • 3 Module in 3 Wochen (Workload je Woche 5 Stunden):

  • Modul 1 behandelt das Thema: „Was ist Inklusion?“ und verschiedene Zugänge und Definitionen dieses Begriffs

  • Modul 2 beleuchtet die „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ aus unterschiedlichen Perspektiven

  • Modul 3 beschäftigt sich mit der Geschichte der Inklusiven Bildung - Österreich (Fokus auf Steiermark) im Ländervergleich mit USA und Italien (Fokus Südtirol) - und was die Entwicklung inklusiver Bildung in diesen Ländern beeinflusste

  • Ab 1.10.2021 wird wöchentlich jeweils ein Modul freigeschaltet.

  • Jede Einheit besteht aus mehreren Videos, ergänzenden Arbeitsmaterialien, einer Aufgabenstellung dazu und einem Quiz zur (Selbst-)Überprüfung.

  • Zusätzlich gibt es ein Forum zur Diskussion über die Kursthemen.

  • Alle Materialien (ausgenommen externe Links und Logos) werden als CC BY-SA 4.0 Lizenz  lizenziert und können auch nach Kursablauf weiter verwendet werden (Quellennachweis Grafiken).

  • Der Kurs ist derzeit bis 31. Dezember 9999 als Selbstlernkurs verfügbar. 


Certificate

Um eine Bestätigung für das Absolvieren der Module zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem eigenen Namen und Ihrer Mailadresse auf iMooX anmelden und in jedem Quiz mindestens 75%  der Fragen richtig beantworten. Jedes Quiz lässt sich fünf Mal wiederholen und Sie erhalten automatisierte Rückmeldungen zu den Antworten. Zum Nachweis der Teilnahme erhalten Sie zudem sogenannte Badges (digitale Lernabzeichen), die ausgestellt werden, wenn die Quiz im jeweiligen Modul erfolgreich absolviert wurden. Um auch noch das Zertifikat für den ganzen Kurs zu erhalten, bitte auf "Zertifikat" klicken, den Fragebogen zum Kurs noch ausfüllen, und schon erhalten Sie das Kurszertifikat.

Licence

Alle Kursmaterialien werden unter der offenen CC BY SA 4.0 Lizenz zur Verfügung gestellt (ausgenommen sind externe Links und einzelne gesondert gekennzeichnete Grafiken wie die Logos von FZIB und der Kooperationspartner*innen). Dies erlaubt das Teilen des Kursmaterials (Weiterverbreiten in jedwedem Format) und Bearbeiten (das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell)

unter folgenden Bedingungen:

- Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

- Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

- Keine weiteren Einschränkungen vergeben — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Diese freie Nutzung und auch die Veränderung und Wiederveröffentlichung betrifft alle Bestandteile der Videos, die Arbeitsmaterialien, Übungen und Testfragen, soweit es sich nicht um externe, d.h. verlinkte Materialien handelt, dann gelten die jeweiligen Bedingungen! Eine nachhaltige Nutzbarkeit und Nutzung ist somit möglich, auch über die Kurs- und Projektlaufzeit von iMooX hinaus.

Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte die jeweils beim Material genannten Bestandteile an: den Titel, Urheber*in und die Lizenz CC BY SA 4.0 mit link zu https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de und ob Sie das Material verändert haben.


Course Instructor

Inklusions-MOOC-Team

Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Gasteiger-Klicpera (Leiterin des Instituts für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung der Universität Graz, Universitätsprofessorin für Inklusive Bildung), Prof.in Dr.in Andrea Holzinger (Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der PH Steiermark, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung), Prof. David Wohlhart BEd (Professor an der PPH Augustinum), Ass.-Prof.in Mag.a Lisa Paleczek, PhD (Assistenzprofessorin für Inklusive Pädagogik an der Universität Graz); HS-Prof.in Mag.a Edvina Bešić, PhD (Hochschulprofessorin für Inklusionsforschung und inklusive Didaktik, PH Steiermark); HS-Prof. Mag. Mathias Krammer, PhD, MA (Hochschulprofessor für Inklusive Bildung, PH Steiermark); Prof.in Mag.a Dr.in Martina Kalcher (Professorin im Fachbereich Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Inklusion an der PPH Augustinum)

Expert*innen, die in diesem MOOC zu Wort kommen:

Prof. Mel Ainscow, emeritierter Professor für Pädagogik an der Universität von Manchester und international anerkannter Inklusionsbotschafter, langjähriger Berater der UNESCO zu Fragen der Inklusion

Dr.in Jessica Bacon, Assistenzprofessorin in der Abteilung für Lehren und Lernen an der Montclair State University (USA)

Dr.in Edith Brugger-Paggi, Lehrbeauftragte für Inklusive Pädagogik und Didaktik an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Freien Universität Bozen

Christian Fast, Ko-Forscher im Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfe

Univ.-Prof.in Dr.in Franziska Felder, Professorin für Inklusive Pädagogik und Behinderungsforschung an der Universität Wien

David Formayer, Ko-Forscher im Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfe

Mag.a Renate Gigerl, Fachlehrerin für Musik und Englisch, Sekundarstufe I

Matthias Grasser, Experte für Kultur und Sport

Alexander Gutmann, Ko-Forscher im Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfe

Dr.in Verena Harrasser, Bereichsleiterin in der Lebenshilfe Onlus, Südtirol

Sabine Haucinger, Dipl.-Päd., BEd, Koordination Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik an der Bildungsdirektion Steiermark

Prof.in Dr.in Andrea Holzinger, Sonderschulpädagogin und Professorin für Inklusionsforschung, Pädagogische Hochschule Steiermark

Prof.in Priya Lalvani, PhD, Assoziierte Professorin an der Montclair State University (USA)

Nicolas Landl, Ko-Forscher im Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfe

Heike Lernbeiß-Hütter, Elementarpädagogin, Leitung Heilpädagogischer Kindergarten Panoramagasse

Prof.in Mag.a Barbara Levc, Lehrende für Inklusion an der PH Steiermark, Zentrum Integriert Studieren Universität Graz und PH Steiermark

MMag.a DDr.in Ursula Naue, Expertin für Politik der Behinderung, Partizipationsforschung, Inklusionsforschung an der Universität Wien

Isabella Neumeister, Ko-Forscherin im Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfe

Dr.in Brigitte Petritsch, ehem. Landesschulinspektorin für Integration und Sonderpädagogik

Cornelia Scheuer, Mitarbeiterin und Vorstandsmitglied von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Wien

Prof.in Lorella Terzi, Bildungsphilosophin mit einem besonderen Augenmerk auf Fragen der Gerechtigkeit, Gleichheit und Inklusion, Universität Roehampton London

Ursula Vennemann, ehrenamtliche Präsidentin der Lebenshilfe GUV

Franz Wolfmayr, Sonderpädagoge, Gründer und 30 Jahre Geschäftsführer der Chance B Gruppe, langjähriger Präsident von European Association of Service Providers for Person with Disabilities (EASPD)

Login & Enrol Currently: 2273 Participants

Free for all € 0.00

Partners

Informationen über die Kooperationspartner*innen:

Der MOOC „Inklusion – Vielfalt als Chance!“ ist ein Kooperationsprojekt des

Forschungszentrums für Inklusive Bildung (FZIB)

Universität Graz: https://www.uni-graz.at/de/

Private Pädagogische Hochschule Augustinum: https://pph-augustinum.at/

Pädagogische Hochschule Steiermark: https://www.phst.at/

und

dem Zentrum für Digitales Lehren und Lernen der Universität Graz

Beteiligt haben sich auch viele weiteren Einrichtungen (Siehe Pkt. Expert*innen)

Der MOOC „Inklusion – Vielfalt als Chance!“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

The Private University College of Teacher Education Augustinum

The Private University College of Teacher Education Augustinum

4682 Participants
4 Courses
Average rating
University College of Teacher Education Styria

University College of Teacher Education Styria

Graz

8805 Participants
8 Courses
Average rating
University of Graz

University of Graz

Graz

9455 Participants
19 Courses
Average rating

Rating

Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

5 stars
46
4 stars
6
3 stars
0
2 stars
1
1 stars
0