

EBmooc focus: Erwachsenenbildung im Online-Raum
CONEDU
CONEDU-Team
Trailer for EBmooc focus: Erwachsenenbildung im Online-Raum
General Course Information
Der Kurs richtet sich an ErwachsenenbildnerInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen, in unterschiedlichen Beschäftigungsformen und mit unterschiedlichen Aufgaben-Schwerpunkten: ErwachsenenbildnerInnen in Training/Lehre/Unterricht, ErwachsenenbildnerInnen in Bildungsmanagement/Programmplanung, ErwachsenenbildnerInnen in der Lernbegleitung und -beratung.
Dieser MOOC ist ein Kurs für Menschen, die sich gerne selbst aussuchen, wann und wo sie lernen – und die dabei den Austausch untereinander schätzen!
Course Content
Hier lernen Sie das Wichtigste, was man über die Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung wissen muss:
- Formate für die Live-Online-Erwachsenenbildung
- Didaktik für Live-Online-Räume
- Infrastruktur für die Online-Erwachsenenbildung
- Management von Online-Bildungsangeboten
Course Goals
Als TeilnehmerIn aus dem Bereich Training/Lehre oder Bildungsmanagement lernen Sie aktuelle Formate für Live-Online-Angebote und wichtige Aspekte ihrer Gestaltung kennen. Sie erwerben Knowhow über die zentralen Elemente für aktivierende Online-Didaktik, umfassende Beteiligung und eine gute Atmosphäre in Online-Veranstaltungen. Online-Moderation und die Besonderheiten hybrider Meetings sind weitere Kursinhalte. Sie lernen, passende Technologien für synchrone und asynchrone Arbeiten kriteriengeleitet und bedarfsorientiert für Ihre jeweilige Zielgruppe auszuwählen. Sie reflektieren spezifische Fragen rund um mobiles Lernen in der Erwachsenenbildung. Sie kennen Lösungen für die Online-Evaluation und Tools für die TeilnehmerInnen-Verwaltung und können Offene Bildungsressourcen (OER) und Communities of Practice (CoP) für die Angebotsplanung nutzen. Das übergeordnete Lernziel ist, dass Sie zeitgemäße Live-Online-Veranstaltungen bedarfsgerecht planen und durchführen können.
Preknowledge
Der kostenlose MOOC richtet sich an ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Training und Bildungsmanagement. Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse der häufigsten Internet-Anwendungen, einschließlich der Kommunikation in Foren.
Course Procedure
- 4 Lektionen in 4 Wochen (Workload je ca. 4 Stunden)
- Ab 22.9.2021 wurde wöchentlich jeweils eine Einheit freigeschaltet.
- Jede Einheit besteht aus kurzen Videos, ergänzenden Arbeitsmaterialien, einer Aufgabenstellung dazu und einem kleinen Test zur (Selbst-)Überprüfung.
- Zusätzlich gibt es ein Forum zur Diskussion über die Kursthemen.
- Außerdem wurden begleitend verschiedene Typen von Webinaren angeboten.
- Alle Materialen werden als Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizenziert und können auch nach Kursablauf weiter verwendet werden.
- Der Kurs ist bis über das Jahr 2021 hinaus als Selbstlernkurs verfügbar.
Auf der Projektwebsite des EBmoocfocus finden Sie weitere Informationen zum Kurs. Häufige Fragen zu den Kursen der Marke EBmooc beantwortet die FAQ-Seite. Sollten Sie dort keine Antwort finden, steht Ihnen das EBmooc-Team für Anfragen, Rückmeldungen oder Beschwerden unter ebmooc@conedu.com zur Verfügung.
Certificate
Wer ein Zertifikat erhalten möchte, muss sich mit dem richtigen Namen auf imoox anmelden, seinen/ihren Namen im Kursprofil eintragen und die kurzen Tests aller Einheiten erfolgreich abschließen. Jeder Test lässt sich mehrmals wiederholen, und man erhält automatisierte Rückmeldungen zu den Antworten. Es werden auch Teilzertifikate für einzelne Lektionen ausgestellt. Zum Nachweis der Teilnahme an einzelnen Lektionen dienen außerdem Badges (digitale Lernabzeichen). Diese werden ausgestellt, wenn der Test in der jeweiligen Lektion erfolgreich absolviert wurde.
License
Alle Kursmaterialien werden unter der offenen Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz zur Verfügung gestellt. Dies erlaubt eine freie Nutzung und die Veränderung und Wiederveröffentlichung aller Bestandteile der Videos, Arbeitsmaterialien, Übungen und Testfragen, auch über die Laufzeit hinaus.
Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte an: CC-BY 4.0 Verein CONEDU erwachsenenbildung.at
Ausgenommen davon sind externe Links und einzelne gesondert gekennzeichnete Unterlagen einschließlich der PR-Materialien zum EBmooc focus
Bitte nehmen Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CONEDU zur Kenntnis.
Pädagogisches Konzept und Gestaltung
Der EBmooc focus ist als xMOOC ausgelegt. Das bedeutet, dass der Kurs eine klare Struktur hat, in der Materialen (Videos, Texte) zum Selbstlernen bereitgestellt werden. Während der begleiteten Durchführung 2021 gibt es auch Austauschmöglichkeiten untereinander und mit den ReferentInnen (Diskussionsforum, Webinare). Eine intensive Einzelbetreuung ist nicht vorgesehen.
Jede Einheit im Kurs besteht aus einem einführenden Video, ergänzendem Arbeitsmaterial, konkreten Übungen sowie einem kleinen Quiz, mit denen Sie am Ende der Einheit prüfen können, inwieweit Sie wesentliche Aufgaben erfüllt und Konzepte verstanden haben.
Die Inhalte sind bestmöglich auf den Arbeitsalltag von ErwachsenenbildnerInnen in Lehre, Training und Bildungsmanagement abgestimmt.Begleitgruppen
Dieser MOOC kann (auf Wunsch) mit Gruppentreffen vor Ort unterstützt werden und wird zusätzlich durch verschiedene Typen von Webinaren begleitet.
Mehrere Bildungseinrichtungen und -initiativen begleiten 2021 den Online-Kurs mit Präsenzangeboten. Eine Übersicht dazu entsteht auf https://erwachsenenbildung.at/ebmooc/Begleitangebote.php. Wenn Sie selbst ein Begleitangebot planen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter ebmooc@conedu.com.
Begleitende Webinare
Während der
begleiteten Durchführung 2021 wurden mehrere Webinare unterschiedlichen Typs
angeboten. Und zwar offen für TeilnehmerInnen und KooperationspartnerInnen zum Zweck der Reflexion und Vertiefung der Kursinhalte und dem direkten Austausch
mit ReferentInnen.
Die
Aufzeichnungen dieser Webinare finden Sie in den einzelnen Modulen des Kurses und stehen außerdem im YouTube-Kanal von
erwachsenenbildung.at zur Verfügung.
Course Leader

CONEDU-Team
Dr.in Birgit Aschemann (CONEDU) - leitet den EBmooc focus und den Bereich Digitale Professionalisierung bei www.conedu.com
Mag.a Beatrice Kogler (CONEDU) - trägt als pädagogische Mitarbeiterin und eLearning-Fachkraft zum EBmooc focus bei
Karin Kulmer, MA MSc (CONEDU) - Die MOOC-erfahrene Medienpädagogin bringt ihr Know-How im pädagogisch-digitalen Bereich ein
Mag.a Martina Lindsberger (CONEDU) - bringt sich tatkräftig als Trainerin mit Management-Erfahrung ein
Simone Müller, MA (CONEDU) - trägt als Bildungswissenschaftlerin mit MOOC-Erfahrung zum Gelingen bei
DI (FH) Martina Süssmayer (CONEDU) – Die erfahrene Medientechnikerin unterstützt den EBmooc focus als Allround-Assistentin
Logga in Currently: 1601 Participants
Free for all € 0.00
Partner
Der EBmooc focus ist ein Kooperationsprojekt von
- CONEDU
- TU Graz (imoox)
- und vielen weiteren Einrichtungen
Wenn Sie ebenfalls mit uns kooperieren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter ebmooc@conedu.com

CONEDU
Graz

