Demokratie und Digitale Revolution
Demokratie und Digitale Revolution
DE
Selbstlern-Kurs
Demokratie und Digitale Revolution

Demokratie und Digitale Revolution

Universität Wien

Oliver Rathkolb & Maximilian Brockhaus

Über

Dauer 6 Lektionen
Einheiten 2 Stunden/Lektion
Lizenz CC BY-SA 4.0
Kursteilnehmer:innen 226
Verfügbarkeit Unbegrenzt
Startdatum 1. April 2024
Kosten € 0.00

Trailer zu Demokratie und Digitale Revolution

Trailer Demokratie und Digitale Revolution | iMooX.at

  • 63
  • 1m25s
  • 2
Content Thumbnail Image

Dieses Video wird von YouTube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an YouTube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Video starten

Inhalt

Kursinhalt

Der Begriff "Digitale Revolution" beschreibt das Aufkommen digitaler Technologien und Entwicklungen sowie das rasante Tempo, mit dem diese innerhalb von wenigen Jahrzehnten sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft durchdrungen haben. Nicht zuletzt auf unser demokratisches Zusammenleben nimmt dieses Phänomen dabei enormen Einfluss: Demokratien, demokratische Strukturen und Institutionen, arbeiten langsam und sehen sich so immer stärker damit konfrontiert, mit der Geschwindigkeit digitaler Entwicklungen nicht mithalten zu können. Im Massive Open Online Course (MOOC) “Demokratie und Digitale Revolution” machen Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft die Auswirkungen der Digitalen Revolution auf unser demokratisches Zusammenleben aus theoretischer und praktischer Perspektive sichtbar: Sie beleuchten historische Entwicklungen und aktuelle Trends der Digitalisierung, blicken vom Ursprung des Internets zu Social Media bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Unser Ziel ist es, einen multiperspektivischen Zugang zu diesem umfangreichen Thema zu ermöglichen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, Ihnen nicht nur Faktenwissen und relevante Begriffe nahezubringen, sondern auch Handlungskompetenzen zu fördern. Durch konkrete Beispiele wollen wir kritische Fragen aufwerfen und gemeinsam mögliche Lösungsansätze erkunden.

All dies soll Sie wiederum selbst dazu anregen, über eine gerechte und demokratische Zukunft im “Digitalen Zeitalter” nachzudenken. Denn: Die “Digitale Revolution” ist längst in unserer Mitte angekommen, sie ist die Realität, mit der wir uns tagtäglich konfrontiert sehen. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass wir es selbst in der Hand und wesentlichen Einfluss darauf haben, wie wir diese gemeinsame Zukunft gestalten, welche Werte wir stärken, welche Maßnahmen wir ergreifen wollen – der MOOC lädt Sie schließlich dazu ein, sich selbst eine kritische Meinung zu bilden, sich zu positionieren und aktiv zu werden.


Lernziele

 Nach Ablauf des MOOC sind Lernende in der Lage, …

  • ... Begriffe, Theorien und Konzepte von "Demokratie" und "Digitalisierung" aus verschiedenen Fachrichtungen in einen Kontext zu setzen.

  • ...historische Entwicklungen und Meilensteine der Digitalisierung unserer Gesellschaft zu verstehen, um den Status Quo besser einordnen zu können.

  • ... theoretische Konzepte, wie jenen des "Digitalen Humanismus", einordnen und dieses kritische Gedankengut auf gegenwärtige Entwicklungen anwenden zu können.

  • ... praktische Beispiele für den Einfluss des Digitalen auf das eigene Leben und Verhalten zu erkennen, Berührungspunkte zu verstehen und diesen kritisch zu begegnen.


Vorkenntnisse

Sind nicht notwendig.

Kursablauf

Der MOOC besteht aus 6 Lektionen, die Vorträge mit interaktiven Elementen, Forumsdiskussionen, Quizzes, Anregungen zur Selbstreflexion sowie weiterführende Literatur beinhalten.

Zertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches Ihren Benutzernamen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0

Hinweis: Die Quellenangaben sind beizubehalten, wenn das lizenzierte Material ganz oder in Teilen vervielfältigt und/oder weitergegeben wird oder abgewandeltes Material erstellt, vervielfältigt und/oder weitergegeben wird.


Kursleitung

Oliver Rathkolb & Maximilian Brockhaus
Oliver Rathkolb & Maximilian Brockhaus

Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb ist Professor für Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und seit 2019 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem europäische Geschichte im 20. Jahrhundert, österreichische und internationale Zeit- und Gegenwartsgeschichte im Bereich der politischen Geschichte, sowie Kultur- und Mediengeschichte. Insbesonderer letzter Schwerpunkt wurde in der von ihm gemeinsam mit Maximilian Brockhaus im Wintersemester 2022 gestalteten Ringvorlesungen „Demokratie und Digitale Revolution" thematisiert, aus der heraus auch dieser MOOC entstand.

Maximilian Brockhaus

Maximilian Brockhaus, MA

Maximilian Brockhaus ist Universitätsassistent (prae-doc) am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Im Mittelpunkt seiner Forschungsinteressen stehen die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Vermittlung von (Zeit-)Geschichte sowie ein multiperspektivischer, interdisziplinärer Blick auf Geschichte in der Öffentlichkeit. Ein besonderer Fokus seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit betrifft das Spannungsfeld "Demokratie und Digitale Revolution", wobei die historische Genese medialer und digitaler Entwicklungen, die Wechselwirkung zwischen Medien und Gesellschaft sowie die Einordnung gegenwärtiger Entwicklungen aus den Bereichen KI und Co. auf unser demokratisches Zusammenleben im Vordergrund stehen.


Anmelden & Einschreiben Aktuell: 226 Teilnehmer:innen

Kostenlos für alle € 0.00

Partner:innen

Die Ringvorlesung, aus der heraus dieser MOOC entstanden ist, wurde in Kooperation mit der Stadt Wien konzipiert und gestaltet. Die Stadt Wien hat sich zum Ziel gesetzt, “Digitalisierungshauptstadt Europas” zu werden, die  Digitalisierungsstrategie Wiens hat zum obersten Ziel, das Gemeinwohl und das Leben der Menschen zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Universität ist hierbei ein wichtiger Bestandteil.
 


Universität Wien

Universität Wien

Wien

15765 Teilnehmer:innen
25 Kurse
Durchschnittliche Bewertung

Bewertung

Demokratie und Digitale Revolution

5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0