Digitalization and Inclusive Education
PH Steiermark
DigIn-Team
Über
Allgemeines zum Kurs
#LetsDigIn #Erasmusplus #inclusiveeducation
Dieser MOOC wurde im Rahmen des Erasmus+ Projektes „DigIn“ initiiert, von inhaltlichen Expert*innen aus dem Feld “Digitalisierung“ und „Inklusion“ koordiniert und richtet sich an Lehrkräfte im Pflichtschulbereich, aber auch an Schulassistenzen, Erziehungsberechtige und alle anderen Personen, die an der inklusiven Bildung im digitalen Zeitalter interessiert sind.
Digitalisierung und Inklusion beinhalten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für verschiedene Bildungssysteme und somit auch für die Personal-, Unterrichts-, und Schulentwicklung. Mit diesem MOOC wollen wir im schulischen Alltag Veränderungsprozesse anstoßen.
In fünf Modulen vermittelt der MOOC unter anderem Grundlagen bezüglich Universal Design, Barrierefreiheit, Nutzungsfreundlichkeit, assistive Technologien und erfolgreicher Onlinekommunikation im multiprofessionellen Setting der Inklusion. Des Weiteren bietet er Unterrichtsbeispiele für den Einsatz digitaler Tools im Klassenzimmer, die Organisation von kooperativen Lernmöglichkeiten und Ideen für digital-inklusive Unterrichtsentwicklung.
Durch diesen MOOC wollen wir die Kompetenzen von Lehrpersonen und allen anderen Interessierten im Bereich der digital-inklusiven Bildung stärken. Wir wollen sie darauf vorbereiten, Schüler*innen mit Behinderungen im digitalen Zeitalter zu unterrichten.
Warum verwenden wir den Begriff „Schüler*innen mit Behinderungen”?
Wir orientieren uns an der UN-Behindertenrechtskonvention, die dazu Menschen zählt, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können.Inhalt
Kursinhalt
Dieser MOOC soll die Kompetenzen von Lehrpersonen des Pflichtschulbereichs und von interessierten Personen im Bereich der digital-inklusiven Bildung stärken, um Schüler*innen mit Behinderungen die Teilhabe am mediengestützten Unterricht zu ermöglichen. Die Inhalte orientieren sich an dem „Europäischen Rahmen für die digitale Kompetenz Lehrender“ der Europäischen Union (Digital Competence Framework for Educators [DigiCompEdu]), spezifisch am Kompetenzbereich 5 „Lernerorientierung“ (Empowering Learners).
Dieser gliedert sich wiederum in drei Bereiche:
- Digitale Teilhabe: Gewährleisten, dass alle Lernenden, auch solche mit Behinderungen, Zugang zu den eingesetzten digitalen Medien und Lernaktivitäten haben; (Digitale) Erwartungen, Fähigkeiten, Vorkenntnisse und Missverständnisse der Lernenden berücksichtigen sowie kontextbezogene, physische oder kognitive Einschränkungen bei der Mediennutzung bedenken.
- Differenzierung und Individualisierung: Nutzung von digitalen Medien, um Lernenden zu ermöglichen, ihr individuelles Lernziel in ihrem jeweils eigenen Lerntempo zu erreichen und individuelle Lernwege zu beschreiten.
- Aktive Einbindung der Lernenden: Digitale Medien nutzen, um das aktive und kreative Engagements der Lernenden mit einem Thema zu fördern; digitale Medien im Rahmen didaktischer Strategien einsetzen, die transversale Fähigkeiten, tiefgründiges Denken und kreativen Ausdruck des Lernenden fördern; den Unterricht öffnen, um neue, reale Lernkontexte zu schaffen, die die Lernenden in praktische Aktivitäten, wissenschaftliche Untersuchungen oder komplexe Problemlösungen einbeziehen, oder auf andere Weise die aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit komplexen lebensweltlichen Sachverhalten erhöhen.
Diese Kompetenzformulierungen bieten für den inklusiven Unterricht eine gute Orientierung bezüglich der Bandbreite benötigter Kompetenzen, die ein didaktisch sinnvoller Einsatz digitaler Medien für den Umgang mit individuellen Lernvoraussetzungen erfordert.
Dieser MOOC gliedert sich dabei in folgende Module:
- Modul 1: Universal Design for Learning
- Modul 2: Barrierefreiheit und Nutzungsfreundlichkeit
- Modul 3: Assistive Technologien
- Modul 4: Technologiegestützter inklusiver Unterricht
- Modul 5: Sozial eingebettetes Lernen (im Online-Setting)
Jedes Modul ist noch in drei Unterpunkte unterteilt.
Lernziele
Nach Absolvierung dieses MOOCs – vorausgesetzt, dass alle Lernenden Zugang zu den eingesetzten digitalen Medien und Lernaktivitäten haben – ...,
...berücksichtige ich kontextbezogene, physische oder kognitive Einschränkungen bei der Mediennutzung.
...weiß ich um die Notwendigkeit eines gleichberechtigten Zugangs zu passenden digitalen Medien und Ressourcen Bescheid.
...kann ich digitale Medien und Strategien auswählen und einsetzen, z. B. assistive Technologien, die für Lernende mit Behinderungen konzipiert wurden.
...kann ich potentielle Zugangsschwierigkeiten bei der Auswahl, Veränderung und Erstellung von digitalen Ressourcen berücksichtigen und darauf reagieren.
...kenne ich die Gestaltungsprinzipien für einen besseren Zugang zu Ressourcen und digitalen Lernumgebungen, die im Unterricht angewendet werden, und kann diese implementieren und erfolgreich zur Anwendung bringen.
...kann ich die Angemessenheit der zur Verbesserung der Zugänglichkeit umgesetzten Maßnahmen kontinuierlich evaluieren und Strategien entsprechend anpassen und weiterentwickeln.
… kann ich digitale Medien, auch als digitale Lernumgebungen, einsetzen, um neue Konzepte in motivierender und einbindender Weise zu visualisieren und zu erklären.
… weiß ich wie ich digitale Medien nutzen kann, um den Lernenden zu ermöglichen, sich aktiv mit dem behandelten Thema zu beschäftigen, z. B mittels Ansprache unterschiedlicher Sinne. Somit stelle ich die aktive Nutzung von digitalen Medien seitens der Lernenden ins Zentrum der Bildungsprozesse.
… kann ich passende digitale Medien zur Förderung des aktiven Lernens in einem bestimmten Lernkontext (z.B. kollaboratives Arbeiten) auswählen.
…kann ich darüber reflektieren, inwieweit sich die unterschiedlichen eingesetzten digitalen Medien dazu eignen, das aktive Lernen der Lernenden zu steigern, und Strategien und Entscheidungen entsprechend anzupassen.
Vorkenntnisse
Sie benötigen für diesen MOOC keine inhaltlichen Vorkenntnisse. Aus technischer Sicht sollten Sie mit den häufigsten Internetanwendungen umgehen können. Alle Videos dieses MOOCs sind mit Untertiteln versehen. Zudem gibt es Lesetexte in allen
Projektsprachen mit dem Ziel einer Schriftsprachübersetzung bzw. einer Deskription.
Kursablauf
Die MOOCs auf iMooX.at sind grundsätzlich so aufgebaut, dass die einzelnen Lektionen zu Kursstart wochenweise freigeschaltet werden. In diesem Kurs haben Sie aber zusätzlich die Möglichkeit, die weiteren Lektionen schon vorab freizuschalten, indem Sie die vorhergehende Lektion erfolgreich absolvieren (mit mind. 75% beim Quiz dieser Lektion).
Wollen Sie grundsätzlich Ihren Fortschritt innerhalb der Lektion mitprotokollieren, so können Sie die Kästchen links anhaken. Sie werden dabei sofort sehen, dass sich die Fortschrittsleiste
im Menü links damit füllen wird.
Zertifikat
Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem eigenen Namen und Ihrer Mailadresse auf iMoox anmelden und die kurzen Quiz aller Einheiten erfolgreich abschließen. Jedes Quiz lässt sich fünf Mal wiederholen, und Sie erhalten
automatisierte Rückmeldungen zu den Antworten. Zum Nachweis der Teilnahme erhalten Sie sogenannte Badges (digitale Lernabzeichen), die ausgestellt werden, wenn das Quiz im jeweiligen Modul erfolgreich absolviert wurde.
Lizenz
Alle Kursmaterialien werden unter der offenenCC BY SA 4.0 Lizenz zur Verfügung gestellt (ausgenommen sind externe Links und einzelne gesondert gekennzeichnete Grafiken). Dies erlaubt das; Teilen des Kursmaterials(Weiterverbreiten in jedwedem Format) und Bearbeiten (das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke) unter folgenden Bedingungen:- Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angabendürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
- Keine weiteren Einschränkungen vergeben — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt. Diese freie Nutzung und auch die Veränderung und Wiederveröffentlichung betrifft alle Bestandteile der Videos, die Arbeitsmaterialien, Übungen und Testfragen, soweit es sich nicht um externe, d.h. verlinkte Materialien handelt, dann gelten die jeweiligen Bedingungen! Eine nachhaltige Nutzbarkeit und Nutzung ist somit möglich, auch über die Kurs- und Projektlaufzeit von imoox hinaus.
Bei Verwendung der Materialien
geben Sie bitte die jeweils beim Material genannten Bestandteile an: den Titel,
Urheber*in und die Lizenz CC BY SA 4.0 mit Link zu https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de und ob Sie das
Material verändert haben.
Informieren Sie sich auf der DigIn Website über weitere Aspekte des Projekts.
Auf Social Media
Kursleitung
DigIn-Team
HS-Prof.in Edvina Bešić, PhD (DigIn Project Head; University College Professor of Inclusive Education and Inclusive Didactis, PH Steiermark; leadership team member at the Research Center for Inclusive Education - FZIB)
Prof.in Silvana Aureli, BEd (Institute for Digital Media Education, PH Steiermark)
Prof.in Mag.a Barbara Levc (Head of the Competence Center "Inklusiv Studieren", PH Steiermark)
Prof.in Silvia Kopp-Sixt, MA (Institute for Early Childhood and Primary School Education, PH Steiermark; extended leadership team member at the Research Center for Inclusive Education - FZIB)
Daniela Ender, MSc (Scientific Assistant at PPH Augustinum; staff member at the Research Center for Inclusive Education - FZIB)
Prof. David Wohlhart BEd (Retired Professor at PPH Augustinum; staff member at the Research Center for Inclusive Education - FZIB)
Prof.in Dr.in Martina Kalcher (Department of Educational Sciences with a focus on Inclusion, PPH Augustinum; leadership team member at the Research Center fo Inclusive Education - FZIB)Translation and adaptions for the relevant country context:
Italy:
Heidrun Demo, PhD (Associate Professor for Inclusive Education, UNIBZ)
Rosa Bellacicco, PhD (Researcher at the Competence Centre of School Inclusion, UNIBZ)
Anna Frizzarin, PhD (Scientific Assistant at the Competence Centre of School Inclusiont, UNIBZ)
Bosnia and Herzegovina:
Anka Izetbegović (President of the Association DUGA)
Alma Kudra, MA (Project worker at the Association DUGA)
North Macedonia:
Rozita Petrinska Labudovikj, MSc (President of the Association Zdruzhenie za unapreduvanje na obrazovanieto, kulturata i sportot OBRAZOVANIE ZA SITE Skopje)
Milica Timchevska, MA (Teacher at OOU “Hristijan Karposh”)
Anmelden & Einschreiben Aktuell: 508 Teilnehmer:innen
Kostenlos für alle € 0.00
Partner:innen
Zdruzhenie za unapreduvanje na
obrazovanieto, kulturata i sportot
OBRAZOVANIE ZA SITE Skopje
Non-governmental organisation/association
E10020059
Bul. Kocho Racin 14/6-2, 1000 Skopje, North Macedonia
represented by Rozita Petrinska
Labudovikj
OOU "Hristijan Karposh"
School/Institute/Educational
centre – General education (primary level)
E10173730
Radoje Dimik bb, 1300 Kumanovo, North Macedonia
represented by Miroljub Paunovikj;
Milica Timchevska
Association DUGA
Non-governmental
organisation/association
E10262778
Petra Tiješića 10, 71000 Sarajevo, Bosnia and Herzegovina
represented by Anka Izetbegović, Alma
Kudra
LIBERA UNIVERSITA DI BOLZANO
Higher education institution
(tertiary level)
E10208740
Piazza Università, 1, 39100 Bolzano, Italy
94060760215
represented by Paolo Lugli, Heidrun Demo, Rosa Bellacicco, Anna Frizzarin, Dario Ianes
The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
PH Steiermark
Graz