


E-Learning & Recht
Forum New Media Austria
Michael Lanzinger
About
Content
Course Content
Themen der einzelnen Einheiten:
- Das Urheberrechtsgesetz
- Weitere Gesetze & flankierende Rechtsnormen
- Mythos Raubkopie
- Urheberrecht International
- Kein Plagiat durch Zitat
- Downloads, Streaming & Sharing
- Fragen bei Online- & Download-Shops
- Probleme bei sozialen Netzwerken
- Die Leerkassettenvergütung
- Blick in die Zukunft - die Urheberrechts-Novelle 2015
Course Goals
- Ich weiß wie das Urheberrecht in Österreich aufgebaut ist
- Ich kann mit Begriffen wie ‚Privatkopie’, ‚Verwertungsrechte’ usw. umgehen
- Ich kenne die zivil- und strafrechtlichen Ansprüche aus dem Urheberrecht
- Ich weiß wie sich das Urheberrecht im World Wide Web verhält
- Ich kenne die wesentlichen Inhalte der geplanten Urheberrechts-Novelle 2015
Previous Knowledge
Vorkenntnisse sind nicht notwendig
Course Procedure
Der Kurs gliedert sich in fünf jeweils einwöchige Einheiten. Jede Kurseinheit umfasst zwei Vorträge in Form von Video-Lectures, die eine inhaltliche Vertiefung in die zehn Themengebiete bieten. Zusätzlich wird pro Kurseinheit ein Quiz aus Multiple-Choice-Fragen angeboten, das von den Teilnehmenden absolviert werden kann, um den individuellen Lernfortschritt zu überprüfen.
Certificate
For actively participating in the course you will receive an automatic confirmation of participation (certificate) which includes your username, the course title, course duration as well as the hours required to complete the course. We want to point out that this certificate merely confirms that the user answered at least 75% of the self-assessment questions correctly.
Licence
This work is licensed under a CC BY-SA 4.0
Course Instructor

Michael Lanzinger
Mag. Michael Lanzinger ist als selbständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf IT-Recht und eLearning in Wels (OÖ) tätig und lehrt als externer Lektor an der JKU Linz, der KU Graz, am WiFi Wels, am WiFi Linz sowie am BFI Linz. Nach seinem Studium war Michael Lanzinger am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien als Universitätsassistent tätig und hat dort auch sein Interesse für eLearning entdeckt, das bis heute anhält. Als Mitglied des fnm-a ist es ihm ein Anliegen die rechtlichen Aspekte des Internets und neuer Devices den Usern zu vermitteln. Neben Vortragstätigkeit zu den genannten Themen schreibt er auch regelmäßig im Magazin des fnm-a.
Michael Lanzinger führt diesen Kurs hauptverantwortlich durch und steht unter office@kanzlei-lanzinger.at (www.rechtsanwalt-lanzinger.at) für Fragen gerne zur Verfügung.
Log in Currently: 742 Participants
Free for all € 0.00
Partners
Unterstützt und gefördert vom Verein Forum für Neue Medien in der Lehre Austria
Forum New Media Austria
