Mathe-Kompass - Sei bereit fürs Studium! (2025)
Kursstart: 3. März 2025
Mathe-Kompass - Sei bereit fürs Studium! (2025)
Philipp Sprüssel
Wissenschaftliche Einordnung:
Kursstart: 3. März 2025
Mathe-Kompass - Sei bereit fürs Studium! (2025)
Philipp Sprüssel
-
Umfang: 8 Lektionen
-
Aufwand: 2 Stunden/Woche
-
Teilnehmende aktuell: 283
-
Lizenz: CC BY-SA 4.0
-
Kursstart: 3. März 2025
-
Kursende: 31. Dezember 2025
-
Status aktuell: Laufender Kurs
-
Verfügbare Sprachen:
Details zum Kurs
Allgemeine Informationen zum Kurs
Du stehst schon kurz vor deinem Schulabschluss und spielst mit dem Gedanken, danach ein technisches Studium zu beginnen? In den meisten technischen Studien spielt Mathematik eine wichtige Rolle. Bist du darauf schon vorbereitet? Nein? Dieser MOOC kann dir dabei helfen, dich in der Mathematik zu orientieren!
Kursinhalt
- Modul 1: Brüche
- Modul 2: Gleichungen
- Modul 3: Funktionen I
- Modul 4: Funktionen II
- Modul 5: Differenzieren
- Modul 6: Integralrechnung
- Modul 7: Vektorrechnung
- Modul 8: Matrizen
Lernziele
Dieser MOOC soll Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik frühzeitig auf den Übergang an eine technische Hochschule vorbereiten. Die Inhalte zielen auf eine Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik ab und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.
Vorkenntnisse
Grundsätzlich Kenntnisse des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik.
Zertifikat
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - gleiche Weitergabe 4.0 International (CC BY-SA 4.0).
Zusätzliche Inhalte
Kursleitung
Philipp Sprüssel
Philipp Sprüssel hat an der Universität Hamburg Mathematik studiert und dort 2010 promoviert. Bevor er 2012 als Universitätsassistent nach Graz kam, war er jeweils ein Jahr in Oxford und in Haifa (Israel) tätig. Seit 2019 arbeitet er an der TU Graz als Senior Lecturer und ist an der Durchführung zahlreicher Lehrveranstaltungen beteiligt. Seine Forschungsgebiete sind probabilistische, enumerative und analytische Kombinatorik.
Weitere Beteiligte:
- Christian Kühn
- Philipp Prinz
Partner:innen
