


Level up Math - Dein Sprungbrett in die Oberstufe
PH Wien, HTL Wien West, Universität Klagenfurt
edventure Studios
Über
Allgemeines zum Kurs
Dieser MOOC richtet sich an Schüler:innen, die am Übergang zur Oberstufe stehen – egal ob du dein Wissen auffrischen, Lücken schließen oder einfach sicherer in Mathe werden möchtest.
Der Kurs besteht aus kurzen, verständlichen Erklärvideos und interaktiven Selbstüberprüfungsfragen. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen – wann und wo du willst.
📅 Der Kurs ist jederzeit frei zugänglich und dauert je nach Lerntempo ca. 5–8 Stunden.
🧠 Für den erfolgreichen Abschluss solltest du mindestens 75 % der Selbstüberprüfungsfragen richtig beantworten. Danach erhältst du eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung.
💡 Tipp: Nutze den Kurs auch zur Vorbereitung auf Schularbeiten, Wiederholungsprüfungen oder als Begleitung im Unterricht!
Inhalt
Kursinhalt
📚 Du willst in der Oberstufe in Mathe durchstarten? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Kurs wiederholst und vertiefst du die wichtigsten Grundlagen der Bruch- und Prozentrechnung – klar, verständlich und mit vielen anschaulichen Erklärvideos.
🔍 Gemeinsam schauen wir uns an:
- Wie man Brüche im Alltag erkennt und sinnvoll darstellt
- Wie man mit Brüchen sicher rechnet – auch in kniffligen Aufgaben
- Wie man Prozentangaben versteht, berechnet und richtig interpretiert
Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und motivierenden Challenges machst du dich fit für den Start in die Oberstufe. Ob als Wiederholung oder zum Lückenfüllen – dieser Kurs hilft dir, Mathe besser zu verstehen.
🎯 Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier und die Lust, dazuzulernen!
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses kannst du:
🔢 Brüche verstehen und anwenden
- die Begriffe Zähler, Nenner und Bruchstrich benennen
- Brüche aus Alltagsbeispielen und grafischen Darstellungen (z. B. Kreis, Balken, Zahlenstrahl) ableiten
- unechte Brüche in gemischte Zahlen umwandeln – und umgekehrt
- Brüche vergleichen, ordnen, kürzen und erweitern
- zwischen Bruch-, Dezimal- und Prozentdarstellung wechseln
➕ Mit Bruchzahlen rechnen
- Brüche mit gleichem und ungleichem Nenner addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren und dividieren (inkl. Kehrwert und Doppelbrüche)
- Rechenregeln sicher anwenden
🧮 Mit Bruchtermen umgehen
- Bruchterme erkennen, benennen und vereinfachen
- die Definitionsmenge bestimmen (Nenner darf nicht 0 sein)
- einfache Bruchterme rechnerisch bearbeiten (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren)
📈 Prozentrechnen verstehen und anwenden
- Prozentrechnungen durchführen und Ergebnisse im Kontext interpretieren
- Diagramme (z. B. Kreis-, Balken-, Säulendiagramme) mit Prozentangaben deuten
- Preisnachlässe, Aufschläge und Veränderungen berechnen
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse – alles wird Schritt für Schritt erklärt.
Er richtet sich besonders an Schüler:innen, die:
- am Ende der Sekundarstufe I stehen (z. B. 4. Klasse AHS oder 8. Schulstufe NMS/MS),
- sich gezielt auf die Oberstufe vorbereiten möchten oder
- Unsicherheiten im Bereich Bruch- oder Prozentrechnung haben.
Ein bisschen Interesse an Mathematik und die Bereitschaft, Neues zu entdecken, genügen völlig! 😊
Kursablauf
Der Kurs ist in mehrere Lektionen unterteilt, die du in beliebiger Reihenfolge und deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Jede Lektion besteht aus:
🎥 Erklärvideos – anschaulich, kurz und leicht verständlich
📝 Selbstüberprüfungsfragen – zur Wiederholung und zum Üben
🏁 Abschlusstests – um deinen Lernerfolg zu überprüfen
Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, wenn du mindestens 75 % der Aufgaben richtig gelöst hast.
Der gesamte Kurs dauert je nach Tempo etwa 5 bis 8 Stunden. Du kannst ihn jederzeit starten, pausieren und wieder fortsetzen – ganz wie es für dich passt!
Zertifikat
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Namen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhaltet. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass Sie zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet haben.Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY 4.0Kursleitung
edventure Studios
Dieser Kurs wurde im Rahmen einer Masterarbeit von Jasmin Thonhauser in Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Klagenfurt entwickelt.
Begleitet und fachlich betreut wird der Kurs von Michael Fuchs, Lehrpreisträger für digitale Lehre an der TU Graz, Lehrer an der HTL Wien West und Co-Founder der edventure Studios GmbH.
Die edventure Studios sind ein GameStudio für spielerische Nachhilfe mit dem Ziel, durch kreatives und interaktives Lernen die Angst vor Mathematik zu nehmen und Freude am Verstehen zu fördern.
Der Kurs verbindet wissenschaftlich fundierte Didaktik mit modernen Lernformaten, anschaulichen Videos und motivierenden Übungen – damit Mathe einfach, verständlich und vielleicht sogar spannend wird.
Mehr Infos: www.edventure.studio
Anmelden & Einschreiben Der Kurs startet am 8. September 2025. Aktuell: 0 Teilnehmer:innen
Kostenlos für alle € 0.00
Partner:innen

PH Wien

HTL Wien West

Universität Klagenfurt
Klagenfurt